Flughafen München Franz Josef Strauß
Der 1992 in Betrieb genommene Flughafen München, benannt nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß (übliche Abkürzungen sind bei IATA: MUC, bzw. ICAO: EDDM), liegt nordöstlich von München im Erdinger Moos bei Freising. Entfernung zur Stadtgrenze: 28 Kilometer.
Geschichte
Inbetriebnahme: 17. Mai 1992, zuvor Flughafen Riem. Am 29. Juni 2003 wurde der Terminal 2 in Betrieb genommen.
Anreise, Lage
- per PKW über die A92
- per S-Bahn mit der S1 (Achtung: Teilzug fährt nach Freising) oder S8.
- oder diverse Busverbindungen von München, Freising, ErdingW oder anderen Orten.
- Lage auf der Karte, umgeben von den Ortsteilen AttachingW (kam 1982 nach Freising), Schwaig, Franzheim, Mariabrunn.
Betreiber
Flughafen München GmbH
An ihr sind beteiligt: der Freistaat Bayern mit 51 Prozent und
die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und
die Stadt München mit 23 Prozent.
Weblinks
- Offizielle Homepage www.flughafen-muenchen.de
- Flughafen Stadt-Panorama
- 360°-Bild (Munich Airport Center) (digishot.de)
Das Thema "Flughafen München Franz Josef Strauß" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Flughafen München Franz Josef Strauß. |