Balanstraße

Aus München Wiki
Version vom 10. Dezember 2007, 15:27 Uhr von Matt1971 (Diskussion | Beiträge) (+ Namensgebung, + Weblink)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Balanstraße ist eine etwa vier Kilometer lange innerstädtische Straße, die durch die Stadtteile Haidhausen, Giesing und Ramersdorf nach Fasangarten führt.

Verlauf

Sie beginnt am Rosenheimer Platz und verläuft in südliche resp. nördliche Richtung. Bedeutende Querungen sind unter anderem Werinher-/Claudius-Keller-Straße, die Chiemgaustraße (Mittlerer Ring) sowie die Ständlerstraße. Die Straße endet in der Fasangartenstraße im Stadtteil Fasangarten.

Die Straße ist überwiegend mit Wohnhäusern bebaut. Bis auf ein kleines Teilstück zwischen dem Rosenheimer Platz und der Metzstraße, wo sie eine Einbahnstraße ist (ca. 30 m), ist sie in beiden Fahrspuren befahrbar (je eine Fahrspur pro Richtung). Es gibt durchgängig Radwege, die sich jedoch in einem eher schlechten Zustand befinden.

Geschäfte

Sonstiges

Auf der Kreuzung Ständler-/Balanstr. befindet sich ein "Starenkasten" zur Rotlichtüberwachung. An der Kreuzung zur Chiemgaustr. befindet sich der einzige Taxenstand.

Zwischen der Ruppertsberger und der Bad-Dürkheimer Straße (südlich der Werinherstr.) gibt es einen kleinen Park.

Die Straße ist nach der französischen Ortschaft Balan (Ardennen), wo 1870 die Schlacht von Sedan statfand (Preußen vs. Frankreich). München gedenkt mit der Namensgebung den Soldaten des Bayerischen Heeres, das auf der Seite Preußens an dieser Schlacht teilnahm.

Weblinks