Fasaneriesee

Version vom 23. Juli 2007, 15:35 Uhr von 88.217.13.199 (Diskussion)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fasanerie-, Lerchenauer- und Feldmochinger See: das Münchner Seendreieck im Norden, entstanden durch den Kiesabbau in den dreißiger Jahren.

Der Fasaneriesee wurde Mitte der siebziger Jahre umgebaut: aus einem alte Baggersee wurde eine wunderschöner Badesee.

Auf großen Liegewiesen gibt es am Grundwasser gespeisten Fasaneriesee auch am Wochenende noch ruhige Plätzchen. Für Familien und Nichtschwimmer ist der See ein idealer Anlaufpunkt, es gibt Seebereiche für Kinder und Nichtschwimmer, die auch bei Wasserballspielern beliebt sind.

Trotz der Vorzüge gegenüber anderen Gewässern, ist der bis zu 11 m tiefe Fasaneriesee weniger frequentiert als zum Beispiel der benachbarte Feldmochinger See, der an heißen Wochenenden immer überlaufen ist.