Diskussion:Prannerstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 1855-1856; Prannerstraße 1, nachmals Promenadestraße 15, derzeit (Kardinal-Faulhaber-Straße), Ecke mit der Prannerstraße, das sogenannte Leblinghaus.[1] Errichtet für den Großhändler Ludwig Ignaz Lebling.[2] Im Gebäude befand sich ein von einem Chorgestühl aus dem 15. Jahrhundert. Am Vorgängerbau, das 1854 abgetragen wurde, wurden Wandfresken abgenommen. Nachmalig im Bayerischen Nationalmuseum. Derzeitiger Standort unbekannt. Errichtet durch die Baumeisterfamilie Maurere, nach Planung Heinrich Hirschberg. Abermals ein Neubau 1882.