Dominikusplatz
{{Infobox Straße | Name = Dominikusplatz | Alternativnamen = | Bild = | BildHintergrund = (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | Bild1 = | Bild1Hintergrund = | Bild1Breite = | Bild2 = | Bild2Hintergrund = | Bild2Breite = | Bild zeigt = | Ort = München | Bezeichnung Ort = | Ortsteil = Milbertshofen | Bezeichnung Ortsteil = [[Milbertshofen-Am Hart] | PLZ = 80937 | Angelegt = | Neugestaltet = | NameErhalten = 2010 | NameErhaltenInfo = Erstnennung[1] | Straßen = Neuherbergstraße Frauenmantelanger | Querstraßen = | Plätze = | Bauwerke = | U-Bahn = | Tram = | Bus = | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | Straßengestaltung = | Straßenlänge = | Straßenbreite = | Baukosten = | Nummer = | Rambaldi = | MSVZ = | Straßen-ID = 06585 }} Der Dominikusplatz im Stadtteil Nordhaide wurde mit Stadtratsbeschluss vom 21. Januar 2010 benannt nach dem heiligen DominikusW, lateinisch Dominicus, bürgerlich Domingo de Guzmán (* um 1170 in Caleruega bei Burgos/Altkastilien; † 6. August 1221 in Bologna, Italien) dem Gründer des Predigerordens der Dominikaner.
Östlich des Platzes befindet sich das 2008 fertiggestellte Dominikuszentrum. Der Platz selbst liegt an der Ecke Neuherbergstraße / Frauenmantelanger.
Lage
>> Geographische Lage von Dominikusplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)