Brunnhaus
Als Brunnhaus wird eine historische Anlage zur Trinkwassergewinnung bezeichnet.
In München wurde auch ein Brunnhaus, als Max Emanuel Schloss Nymphenburg plante, welches sich stark an Versailles orientiert, zur Versorgung des Kanalsystems eingeplant. Es gibt dort auch die älteste seit ihrer Erbauung ständig arbeitende Maschine Europas: eine gusseiserne Konstruktion, die der Ingenieur Joseph von Baader 1803 geschaffen hat und die die Fontänen im Nymphenburger Schlosspark aufsteigen lässt.
Doch mindestens genauso erstaunlich wie die Maschine vom Beginn des industriellen Zeitalters ist ihre Verpackung. Das "Grüne Brunnhaus" im Süden des Nymphenburger Parks. Es ist nämlich Teil des sogenannten Dörfchens.
Siehe auch
- Brunnenhaus, Brunnenhäuser