Isar Floßfahrten

Aus München Wiki
Version vom 9. Februar 2022, 13:56 Uhr von Athene (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Isar fließt direkt durch München und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Baden und Picknick machen sind unter anderem sehr beliebte Aktivitäten, doch auch F…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Isar fließt direkt durch München und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Baden und Picknick machen sind unter anderem sehr beliebte Aktivitäten, doch auch Fahrten auf einem Floß sind hier möglich und bieten eine spaßige Abwechslung zu sonst so alltäglichen Unternehmungen. Floßfahrten sind jedoch keine moderne Erfindung und auch auf der Isar sind sie nicht immer nur eine Freizeitaktivität gewesen.

Geschichte der Isar Floßfahrten

=== 1158 ===
In den Aufzeichnungen über das Bayern der 12. Jahrhunderts wurden Isar Floßfahrten zum ersten Mal erwähnt und spielten in der Zeit des ersten wirtschaftlichen Wachstums eine entscheidende Rolle. Durch die Gründung von München (anno 1158) und Landshut (anno 1204) wurde die Isar in der Wichtigkeit ihrer Rolle als Hauptverkehrsweg nur noch bestärkt.

=== 1450 ===
Im 15. Jahrhundert wurde eine Flößerzunft mit einem Floßmeister als Vorstand gegründet. Die Isar entwickelte sich zum wichtigsten Wasserverkehrsweg, auf welchem die Flöße sogar bis nach Budapest oder Wien gelangten.

=== 1840 ===
Bis 1880 erlebte die Isar Floßfahrt, dank der Industrialisierung, eine wahre Blütezeit. In einigen Jahren wurden in München über 8000 Flöße registriert, doch dies hielt nicht lange an. Durch die Wende des Passagier- und Warentransports, welche mit der Eisenbahn und Dampfschiffen kam, wurden zahlreiche Flößer arbeitslos.

=== 1939 ===
Mit dem Ausbruch des 2. Weltkriegs fanden die Isar Floßfahrten ein abruptes Ende, woraufhin ein Flößerdenkmal in Hinterbühl errichtet wurde. Nur drei Flößerfamilien haben heute noch die Rechte zum Befahren der Isar und des Kanals.

=== 1945 ===
Um München mit Strom zu versorgen, wurde zu Beginn des Dritten Reiches der Isarkanal gebaut, doch Floßfahrten wurden fast nur noch zum Vergnügen gemacht. Diese Isar Floßfahrten passten jedoch gut in das national-sozialistische Konzept und wurden somit als traditionell bayerische Freizeitaktivität wiederentdeckt.

=== 2014 ===
Ursprünglich waren die Isar Floßfahrten ab Lenggries möglich, allerdings änderte sich dies mit dem Bau der Wasserkraftwerke am Walchensee und am Sylvensteinspeicher. Heute beginnen die beliebten Fahrten in Wolfratshausen und enden in Thalkirchen. Die Flößerzunft besteht bis heute und auch einen Floßmeister gibt es noch immer. Dieser bildet sogar noch selbst die Floßführer aus.

Quelle: [1]