Rudi Hierl

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rudi Hierl (* 29.03.1921 in München, † 22.02.2010 ebenda) war Schlossermeister und von 1972 bis 2006 ehrenamtliches Mitglied des Münchner Stadtrats. Während dieser 34 Jahre als Stadtrat verstand er sich in erster Linie als Anwalt der kleinen Leute. Er war Mitbegründer der Münchner Mittelstandsunion und deren jahrzehntelanger Vorsitzender. Sozialen Zwecken galt der ganze Einsatz der von ihm und seiner Ehefrau gegründeten Rudi und Barbara Hierl Stiftung. Persönlich lag Rudi Hierl auch die Verbreitung der Bayernhymne sehr am Herzen, deren Text er bei jeder Gelegenheit auf kleinen Zetteln verteilte.

Nach ihm benannt wurde der Rudi-Hierl-Platz in der Maxvorstadt.

Quelle

Wikipedia.png
Das Thema "Rudi Hierl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Rudolf Hierl (Politiker).