St. Johann Baptist (Johanneskirchen)

Version vom 27. April 2019, 11:41 Uhr von Keuk (Diskussion | Beiträge) (kleiner Anfang)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

St. Johann Baptist ist eine im Jahr 815 erstmals genannte Kirche in Johanneskirchen.

Geschichte

Die auf einem Lehmhügel gelegene Kirche gilt als die erste Pfarrkirche der Urpfarrei Föhring. Der bestehende Bau geht auf das 13. Jahrhundert zurück. 1688 wurde die früher höhere Wehrmauer auf ihre jetzige Höhe abgetragen. 1923, 1938, 1953, ab 1969 und 1992 wurde die Kirche renoviert.

Bau

Die Kirche ist eine ursprünglich ummauerte Wehranlage (die Mauer weitgehend erhalten), der Satteldachturm im Osten hat 1,80 m dicke Mauern.

Literatur

  • Willibald karl (Hrsg.): Dörfer auf dem Ziegelland, Buchendorfer Verlag München 2002, S. 44 - 46, ISBN 3-934036-90-2.
Das Thema "St. Johann Baptist (Johanneskirchen)" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: St. Johann Baptist (Johanneskirchen).