Bürgerentscheid zur Erhaltung der Stadtteilbibliotheken

Version vom 26. April 2018, 16:59 Uhr von Sapralott (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Bürgerentscheid zur Erhaltung der Stadtteilbibliotheken''' fand am 28. September 2003 statt. Die wahlberechtigten Bürger waren aufgerufen zu entschei…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Bürgerentscheid zur Erhaltung der Stadtteilbibliotheken fand am 28. September 2003 statt.

Die wahlberechtigten Bürger waren aufgerufen zu entscheiden, ob alle 26 Stadtteilbibliotheken erhalten bleiben sollten. Zuvor hatte eine Mehrheit aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat beschlossen, aus finanziellen Gründen zehn der Einrichtungen zu schließen. Öffentliche Proteste und die Einleitung des Bürgerbegehrens führten dann zu einem Kompromiss, der nur die Schließung der Stadtteilbibliotheken in Solln und in der Au vorsah.

69,4 % der gültigen Stimmen entfielen auf Ja, 30,6 % auf Nein. Die Wahlbeteiligung lag bei 12,9 %. Das erforderliche Quorum wurde damit knapp verfehlt.

Quelle