Alicia Rittberg

Aus München Wiki
Version vom 21. März 2017, 22:36 Uhr von Baha (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die junge Schauspielerin Alicia Rittberg (geboren am 10. Dezember 1993 in München als Gräfin Alicia von Rittberg) wuchs in München auf. Sie besuchte nie…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die junge Schauspielerin Alicia Rittberg (geboren am 10. Dezember 1993 in München als Gräfin Alicia von Rittberg) wuchs in München auf. Sie besuchte nie eine Schauspielschule, die Rollen des "Naturtalents" werden trotzdem immer größer: A. Rittberg spielte Jahre nach einer Rolle als Kind die junge Romy Schneider in einem Fernsehfilm, dreht mit Veronica Ferres, Nina Hoss und Senta Berger. Für ihre Rolle als geschundenes Heimkind in "Und alle haben geschwiegen" wird sie beim Bayerischen Fernsehpreis 2013 als beste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet. Beim Deutschen Filmball im Januar 2014 bekommt sie den "New Faces Award". Da ist sie gerade aus England zurück: Die Dreharbeiten zu "Herz aus Stahl" dauerten bis Dezember 2013, insgesamt hat sie sechs Drehtage. Das klingt nach nicht viel, ist aber für einen Film mit Weltstars und einem 68-Millionen-Dollar-Budget mehr als respektabel. A. Rittberg spielt eine junge Deutsche, die sich mit ihrer Cousine (gespielt von der Rumänin Anamaria Marinca) in einem Haus versteckt, in das Brad Pitt und die anderen Schauspielkollegen eindringen.

"Mir kommt diese Szene wie ein kleines Kammerspiel in diesem großen Film vor. Sie ist ganz anders als der Rest",
sagt sie stolz über den Wendepunkt in diesem Männerfilm, insgesamt ist sie etwa eine Viertelstunde lang zu sehen.

Im März 2016 hat sie im Fernsehen in Deutschland eine Hauptrolle in dem medizingeschichtlichen Drama "Charité", eine 6-teilige ARD-Serie, zur besten Sendezeit.

Sie steht noch vor dem Studienabschluss der Wirtschaftswissenschaften.

Weblinks

  • Ohne Umwege nach Hollywood. SZ vom 30. 12. 2014
  • ARD: Charité , die neue Eventserie. 28.10.2015 (In sechs mal 45 Minuten wird zum ersten Mal im deutschen Fernsehen eine historische Krankenhauserie erzählt. Die Geschichte startet im Berlin von 1888)
Wikipedia.png
Das Thema "Alicia Rittberg" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Alicia von Rittberg.

Vorlage:Stub