St. Korbinian (Unterhaching)

Aus München Wiki
Version vom 23. August 2016, 06:57 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die katholische Pfarrkirche St. Korbinian in Unterhaching wird bereits 1315 urkundlich erwähnt, der Chorturm und der größte Teil des Langhauses sind aus dieser Zeit. 1460 wird das Langhaus um ein Joch (Pfeilerabstand), das mit gotischen Rippen versehen ist, verlängert. Die Fresken weisen ein Datum von 1475 auf. 1615 wird das Tonnengewölbe mit Stuck frühbarockisiert. Im Inneren sind die Flachschnitzereien an der Emporenholzbrüstung aus der Spätgotik zu beachten, zudem die aus gleicher Zeit stammenden Figuren des Hl. Sylvester, Hl. Barbara und der Hl. Katherina.

Adresse

Friedensplatz 3
82008 Unterhaching

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "St. Korbinian (Unterhaching)" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Pfarrkirche St. Korbinian (Unterhaching).