Franz von Bayern

Aus München Wiki
Version vom 1. August 2016, 07:37 Uhr von Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Franz von Bayern''' (* 14. Juli 1933 in München) ist seit 1996 das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach. Bis 1996 war er unter dem Namen Franz ''Prinz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz von Bayern (* 14. Juli 1933 in München) ist seit 1996 das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach. Bis 1996 war er unter dem Namen Franz Prinz von Bayern bekannt und nennt sich seit dem Tod seines Vaters wie dieser Herzog von Bayern.

Franz ist der älteste Sohn Albrecht von Bayerns (1905–1996) und Urenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III. Er wuchs in München, Kroatien und Ungarn auf. Im Oktober 1944 wurde sein Vater von der Gestapo verhaftet und zusammen mit dem damals elfjährigen Franz und anderen Familienmitgliedern in den Konzentrationslagern Sachsenhausen, Flossenbürg und Dachau gefangen gehalten. Nach dem Krieg besuchte er das Gymnasium im Benediktinerkloster Ettal und studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten München und Zürich.

Seit dem Tod seines Vaters im Jahr 1996 ist Franz das Familienoberhaupt der Wittelsbacher und ernennt damit die Verwaltungsräte des Wittelsbacher Ausgleichsfonds.


Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Franz von Bayern in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.