Die wichtigsten Biersorten in München sind:

Starkbiere

Der Augustiner Maximator ist ein Bier des Augustiner-Bräus. Sein Alkoholgehalt beträgt 7,5%.

Der Paulaner Salvator hat einen kräftigen malzigen Geschmack. Er wird auch als Ur-Paulaner bezeichnet und ist ein untergäriger Doppelbock. Den Paulaner Mönchen diente früher der Salvator in der Fastenzeit als Nahrungsmittel. Der berühmtester Braumeister war der Frater Barnabas (Mönch ohne Priesterweihe), der ab 1773 die Klosterbrauerei leitete. Um seine Rezeptur zu schützen, ließ Paulaner 1896 die Warenbezeichnung „Salvator” beim Patentamt eintragen.

Hefebiere

Vorlage:Stub

Pilsbiere

Das Pils ist ein untergäriges Bier und wird nach der Stadt Pilsen benannt. Im Vergleich zu anderen Biersorten hat es einen höheren Hopfengehalt und damit ein stärkeres – oft als herb empfundenes – Hopfenaroma.

Weiße, Weißbier

Vorlage:Stub

Siehe auch

Weblinks