Neue Sachlichkeit in München

Aus München Wiki
Version vom 3. Dezember 2014, 00:19 Uhr von Alois09 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Kunst nach dem Ersten Weltkrieg ist im Lenbachhaus durch einige wichtige Werke der '''Neuen Sachlichkeit''' vertreten. Die historischen Brüche und V…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kunst nach dem Ersten Weltkrieg ist im Lenbachhaus durch einige wichtige Werke der Neuen Sachlichkeit vertreten.

Die historischen Brüche und Verwerfungen dieser Epoche im Kontrast zu anderen Stilrichtungen sind beispielhaft repräsentiert durch Werke wie Georg Schrimpfs Porträt von Oskar Maria Graf (1918), Rudolf Schlichters Bild von Bertolt Brecht (um 1926), von Christian Schad das Werk Operation (1929), Josef Scharls Gefallener Soldat (1932), und Franz Radziwills Der U-Boot-Krieg / Der totale Krieg / Verlorene Erde (um 1938/39 – 1960).