Putto mit Delphin :

Der Münchner Putto mit Delphin — vor und nach der Entkalkung


(Kopie des Verrocchio-Originals aus der Zeit um 1477 - siehe Abbildung des Florentiner Brunnens auf der Inhaltsseite)


Standort: Nymphenburger Straße 184


Künstler: Andrea del Verrocchio, Florenz (1435-1488) - Kopie nach dem Original im Empfangshof des Palazzo Vecchio


Material: Bronze;

Guss gefertigt Adolf Lallinger, München


Zeit der Errichtung: März 1963


Beschreibung

Das nach dem Florentiner Original, im Empfangshof des Palazzo della Signoria bzw. des Palazzo Vecchio, in einer Münchner Giesserei in Bronze kopierte Brunnenbuaberl mit dem wasserspeiendem Delphin steht im Vorgarten vom Haus Nymphenburger Straße No. 184.


Der Knabe mit dem Delphin ist in etwa Brusthöhe auf einer runden Brunnensäule aus Travertin einigermaßen diebstahlssicher verankert. Seine schlanke Säule ist exzentrisch in einem kleinen Bassin nach hinten versetzt aufgestellt, um so das Wasser, das der Delphin aus seinem Maul speit, sicher aufzunehmen.

Das seit der Antike bestehende Zierbrunnen-Konzept ist in Nymphenburg eingezäunt von einer kniehohen Hecke, durch die man sich nur bei einem schmalen, kaum sichtbaren Spalt hinter der Säule hindurch schlängeln kann.

Quellen/Weblinks

  • Otto Josef Bistritzki: Brunnen in München. Callwey, 1974, Nr. 116, S. 132

Siehe auch