2.957
Bearbeitungen
(X204 hinzugefügt (Basisdaten)) |
K (→Gebäude) |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
| 9-11 || städtisches Unterkunftsheim || Unterkunftsheim für obdachlose volljährige Männer<ref>Katholischer Männerfürsorgeverein: [https://www.kmfv.de/einrichtungen-und-dienste/einrichtungssuche/einrichtung/haus-an-der-pilgersheimer-strasse/show/index.html Haus an der Pilgersheimer Straße]</ref> | | 9-11 || städtisches Unterkunftsheim || Unterkunftsheim für obdachlose volljährige Männer<ref>Katholischer Männerfürsorgeverein: [https://www.kmfv.de/einrichtungen-und-dienste/einrichtungssuche/einrichtung/haus-an-der-pilgersheimer-strasse/show/index.html Haus an der Pilgersheimer Straße]</ref> | ||
|- | |- | ||
| | | 56 || Errichtet zusammen mit den Häusern [[Konradinstraße]] 2 und Konradinstraße 1. Nach Planung des Baumeisters Jakob Horneck († 08/1912), ausgeführt durch den Maurermeister Horneck, in dessen Eigentum Konradinstraße 1 und 2, und Pilgersheimer Straße 56 lagen. Das Miets- und Geschäftshaus in der Pilgersheimer Straße 56 liegt im 18. Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching. Es wurde um 1900 im Stil des Neobarocks erbaut. Das Gebäude verlor seine aufwendig gegliederte Stuckfassade im Zuge des Zweiten Weltkrieges. Nach Beschädigungen wurde das Gebäude vereinfacht wieder aufgebaut. Das Nachbarhaus auf dem angrenzenden Grundstück Konradinstraße 1, das spiegelbildlich dem gegenüberliegenden noch bestehenden Haus, Konradinstraße 2, ähnelte, wurde durch Bombentreffer im 2. Weltkrieg stark beschädigt, und die Ruinen abgetragen. Bis heute ist das Grundstück unbebaut geblieben, und dient einem Mietwagenanbieter als Parkplatz. || Mietshaus nicht als Baudenkmal eingetragen. | ||
|} | |} | ||