30.824
Bearbeitungen
Gnisse (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die Tollwood GmbH ist eine privatwirtschaftliche Gesellschaft für kulturelle Veranstaltungen und Umweltaktivitäten. Um der Festivalphilosophie gerecht zu werden, hat Tollwood einen Profit-Zweig und einen Nonprofit-Zweig etabliert: Dabei finanziert der „Markt der Ideen“, bestehend aus vermieteten und verpachteten Ständen (Profit-Zweig), weitestgehend die kulturellen Veranstaltungen und ökologischen Projekte. | Die Tollwood GmbH ist eine privatwirtschaftliche Gesellschaft für kulturelle Veranstaltungen und Umweltaktivitäten. Um der Festivalphilosophie gerecht zu werden, hat Tollwood einen Profit-Zweig und einen Nonprofit-Zweig etabliert: Dabei finanziert der „Markt der Ideen“, bestehend aus vermieteten und verpachteten Ständen (Profit-Zweig), weitestgehend die kulturellen Veranstaltungen und ökologischen Projekte. | ||
Des Weiteren wird Tollwood von Sponsoren unterstützt. | Des Weiteren wird Tollwood von Sponsoren unterstützt. | ||
Wegen der COVID-19-Pandemie wurde das Tollwood-Sommerfestival 2020 und das Tollwood-Winterfestival 2021 abgesagt. | Wegen der COVID-19-Pandemie wurde das Tollwood-Sommerfestival 2020 und das Tollwood-Winterfestival 2021 abgesagt. | ||
==Geschichte== | == Umweltschutz == | ||
Vom 1. bis 11. Juli [[1988]] fand das erste Tollwood-Festival im [[Olympiapark]] Süd statt. [[1992]] kam dann das erste Tollwood Winter-Festival dazu, damals noch auf dem [[Roncalliplatz]]. Auf dem ersten Festival traten lokale Künstler wie [[Konstantin Wecker]] und die [[Biermösl Blosn]] auf. Erst ab 1991 kamen zunehmend internationale Interpreten hinzu. | Das Tollwood-Festival 2023 steht unter dem Motto „Wasser – pures Leben“. Das [[Referat für Klima- und Umweltschutz]] (RKU) ist mit seiner Kommunikationsmarke Re:think München und einem abwechslungsreichen Programm dabei. Gemeinsam mit der Galerie Kullukcu & Gregorian zeigt das RKU in einer Live-Performance die „Grenzen des Wachstums“ auf und macht die Folgen der Klimakrise auf das Leben jedes Einzelnen sichtbar. | ||
Wegen des Anschlags 2016 wurde das Tollwood-Sommerfestival aus Sicherheitsgründen am Abend abgebrochen und evakuiert und wurde aus Pietätsgründen zwei Tage früher als geplant beendet | |||
Herzstück der Ausstellungsfläche gegenüber des Hacker-Pschorr Brettls ist die Re:think Quartierslounge, die ab 16. Juni 2023 auf dem Tollwood-Gelände aufgebaut ist. Sie ist selbst ein gutes Beispiel für nachhaltiges Bauen: Der Strom kommt von der eigenen Solaranlage, die Baumaterialien sind recycelt oder Second Hand, die Wände sind begrünt. Ein perfekter Treffpunkt, um sich darüber auszutauschen, wie klimabewusstes Leben möglich ist. „‚Wasser‘, das diesjährige Motto des Sommerfestivals, ist ein zentrales Thema<ref>[[Rathaus-Umschau]] 112/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/112/Tollwood-Rethink-Muenchen-macht-Klima--Umweltschutz-erlebbar-107512 Tollwood: Re:think München macht Klima- & Umweltschutz erlebbar]</ref>. | |||
== Geschichte == | |||
Vom 1. bis 11. Juli [[1988]] fand das erste Tollwood-Festival im [[Olympiapark]] Süd statt. [[1992]] kam dann das erste Tollwood Winter-Festival dazu, damals noch auf dem [[Roncalliplatz]]. Auf dem ersten Festival traten lokale Künstler wie [[Konstantin Wecker]] und die [[Biermösl Blosn]] auf. Erst ab 1991 kamen zunehmend internationale Interpreten hinzu. | |||
Wegen des Anschlags 2016 wurde das Tollwood-Sommerfestival aus Sicherheitsgründen am Abend abgebrochen und evakuiert und wurde aus Pietätsgründen zwei Tage früher als geplant beendet. | |||
== Winter-Tollwood == | == Winter-Tollwood == | ||
Zeile 15: | Zeile 22: | ||
* [https://www.tollwood.de/tollwood-sommerfestival/ Tollwood-Sommerfestival] | * [https://www.tollwood.de/tollwood-sommerfestival/ Tollwood-Sommerfestival] | ||
==Weblinks== | == Weblinks == | ||
*[http://www.tollwood.de | * Tollwood: [http://www.tollwood.de Internetauftritt] | ||
*[http://www.munichx.de/leben/tollwood.php Tollwood] bei munichx.de | *[http://www.munichx.de/leben/tollwood.php Tollwood] bei munichx.de | ||
*[http://muenchen-sehen.com/2013/12/06/bilder-und-impressionen-der-weihnachtsmarkte-in-munchen/ Bilder und Impressionen der Weihnachtsmärkte] | *[http://muenchen-sehen.com/2013/12/06/bilder-und-impressionen-der-weihnachtsmarkte-in-munchen/ Bilder und Impressionen der Weihnachtsmärkte] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} |
Bearbeitungen