32.748
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die älteste Bürgerin der Stadt im Jahr | Die älteste Bürgerin der Stadt im Jahr 2016, '''Auguste Erhard''', wurde am [[12. Januar]] [[1906]] geboren, sie wurde also 2016 110 Jahre alt. Sie stammte aus Trostberg. Damit war sie nicht nur die älteste [[Münchner Kindl|Münchnerin]], geboren in dem Jahr, als München die ersten Taxis und den ersten elektrischen Hendlgrill auf der [[Wiesn]] bekam. Sie war wohl auch die älteste Bayerin und die viertälteste Deutsche, wie ihre Pfarrei [[St. Michael (Perlach)|St. Michael]] in [[Perlach]] mitteilt. Sie war lange Zeit sportlich aktiv. Erst mit 90 gab sie den Ski-Langlauf auf. Mit 99 Jahren zog sie ins Caritas-Altenheim St. Michael in Perlach, wo sie sich körperlich und geistig in Bewegung hielt und zusammen mit ihrer Familie feiern durfte. Sie starb am [[22. März]] [[2016]]. | ||
==Was ist | == Was ist der demografische Wandel? == | ||
Rüstige Hochbetagte wie Auguste Erhard gibt es auch in München immer öfter. Aufgrund des demografischen Wandels erreichen immer mehr Münchnerinnen und Münchner ein sehr hohes Alter. Waren 1997 erst 93 Münchner (15 Männer und 78 Frauen) 100 Jahre oder älter, verzeichnete das [[Statistisches Amt der Landeshauptstadt|Statistische Amt]] der Stadt 2007 schon 253 Münchner mit einem dreistelligen Alter und am Jahresende 2014 waren es bereits 331 Bürger (56 Männer und 275 Frauen). | Rüstige Hochbetagte wie Auguste Erhard gibt es auch in München immer öfter. Aufgrund des demografischen Wandels erreichen immer mehr Münchnerinnen und Münchner ein sehr hohes Alter. Waren 1997 erst 93 Münchner (15 Männer und 78 Frauen) 100 Jahre oder älter, verzeichnete das [[Statistisches Amt der Landeshauptstadt|Statistische Amt]] der Stadt 2007 schon 253 Münchner mit einem dreistelligen Alter und am Jahresende 2014 waren es bereits 331 Bürger (56 Männer und 275 Frauen). | ||
Bearbeitungen