Lucia-Popp-Bogen: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Er wurde im Jahr 1994 nach der Sopranistin '''{{WL2|de:Lucia Popp|Lucia Popp}}''', u.a. Sängerin an der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]], benannt.
Er wurde im Jahr 1994 nach der Sopranistin '''{{WL2|de:Lucia Popp|Lucia Popp}}''', u.a. Sängerin an der [[Bayerische Staatsoper|Bayerischen Staatsoper]], benannt.


Vor der Umbenennung und Erweiterung des Straßenverlaufs war sie ein Teilstück der Marschnerstraße, die hier zuvor am Robert-Stolz-Platz vorbei, über unbebautes gebiet, an der Smetanastraße vorbei, bis zur Bergosnstraße verlief.
Vor der Umbenennung und Erweiterung des Straßenverlaufs war sie ein Teilstück der Marschnerstraße, die hier zuvor am Robert-Stolz-Platz vorbei, über unbebautes gebiet, an der Smetanastraße vorüber, bis zur Bergosnstraße verlief.


==Lage==
==Lage==
29.439

Bearbeitungen