33.433
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Sie wurde im Jahr 1913, dem Jahr der Eingemeindung von Hartmannshofen nach Moosach, nach '''Hartmannshofen''', einem Ortsteil der früher [[Eingemeindung|selbständigen]] Gemeinde Moosach, benannt. Wie es zu dem Namen Hartmannshofen gekommen ist, bleibt vorerst offen. Auf alten Flurkarten wird das Gebiet als ''Königliche Vasannerie Hatmanshofen'' bezeichnet. | Sie wurde im Jahr 1913, dem Jahr der Eingemeindung von Hartmannshofen nach Moosach, nach '''Hartmannshofen''', einem Ortsteil der früher [[Eingemeindung|selbständigen]] Gemeinde Moosach, benannt. Wie es zu dem Namen Hartmannshofen gekommen ist, bleibt vorerst offen. Auf alten Flurkarten wird das Gebiet als ''Königliche Vasannerie Hatmanshofen'' bezeichnet. | ||
Eine Beschreibung | Eine Beschreibung aus dem Jahr 1914 besagt: ''Führt von der Pasinger Straße bei der Bahnlinie abzweigend zur Fasanerie Hartmannshofen.'' | ||
Die Straße verlief bis Anfang der 1960er-Jahre direkt an die [[Allacher Straße]] heran. Durch Aufschüttung und Errichtung der großen Eisenbahnüberbrückung wurde diese Verbindung unterbrochen. Die Straße geht nun in die direkt neben dem Straßendamm sich befindende Peter-Dörfler-Straße über. Über einen Treppenaufgang können Fußgänger die Allacher Straße erreichen. | Die Straße verlief bis Anfang der [[1960er]]-Jahre direkt an die [[Allacher Straße]] heran. Durch Aufschüttung und Errichtung der großen Eisenbahnüberbrückung wurde diese Verbindung unterbrochen. Die Straße geht nun in die direkt neben dem Straßendamm sich befindende Peter-Dörfler-Straße über. Über einen Treppenaufgang können Fußgänger die Allacher Straße erreichen. | ||
[[Datei:Mueallachertrephmstr022021c85.jpg|thumb|Treppe von der Allacher Straße]] | [[Datei:Mueallachertrephmstr022021c85.jpg|thumb|Treppe von der Allacher Straße]] | ||
Bearbeitungen