Chronik des Konzentrationslagers Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 153: Zeile 153:
===Filme===
===Filme===
* [[Die Befreier]]. Dokumentarfilm, Deutschland, USA, 2015, 53 Min. (Am 29. April 1945 befreiten alliierte Truppen das KZ Dachau. Die Erinnerung der Zeitzeugen eröffnet den Blick auf ein ergreifendes Ereignis für die Häftlinge wie für ihre Befreier, junge Soldaten der US-Truppen.)
* [[Die Befreier]]. Dokumentarfilm, Deutschland, USA, 2015, 53 Min. (Am 29. April 1945 befreiten alliierte Truppen das KZ Dachau. Die Erinnerung der Zeitzeugen eröffnet den Blick auf ein ergreifendes Ereignis für die Häftlinge wie für ihre Befreier, junge Soldaten der US-Truppen.)
===Weblinks und Literatur===
===Weblinks und Literaturhinweise ===
* Harold Marcuse, [http://www.history.ucsb.edu/faculty/marcuse/publications/articles/dhfinal.htm 1990, Dachauer Hefte, Nr. 5 S. 182-205: "Das ehemalige Konzentrationslager Dachau.'']
<!---  alphabetisch angeordnet  -->
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder: ''Nationalsozialistische Zwangslager: Strukturen und Regionen - Täter und Opfer.'' Metropol-Verlag, 2011. ISBN 978-3863310653
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder: ''Nationalsozialistische Zwangslager: Strukturen und Regionen - Täter und Opfer.'' Metropol-Verlag, 2011. ISBN 978-3863310653
* Wolfgang Benz, Angelika Königseder: ''Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression'', Metropol Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-940938-10-7
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder (Redaktion): ''Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' 9 Bände, 2005 – 2009, ISBN 978-3-406-52960-3 (online [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=7343 Rezension] der Reihe bei hsozkult.geschichte.hu-berlin.de); [http://www.chbeck.de/productview.aspx?product=12897 Inhaltsregister])
* Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder (Redaktion): ''Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager.'' 9 Bände, 2005 – 2009, ISBN 978-3-406-52960-3 (online [http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=7343 Rezension] der Reihe bei hsozkult.geschichte.hu-berlin.de); [http://www.chbeck.de/productview.aspx?product=12897 Inhaltsregister])
**1: Die Organisation des Terrors. Mitherausgeberin Angelika Königseder. 2005, 394 Seiten (2. Aufl. 2005). ISBN 978-3-406-52961-0  
**1: Die Organisation des Terrors. Mitherausgeberin Angelika Königseder. 2005, 394 Seiten (2. Aufl. 2005). ISBN 978-3-406-52961-0  
**2: Frühe Lager, Dachau, Emslandlager. 2005, 607 Seiten. ISBN 3-406-52962-3  
**2: Frühe Lager, Dachau, Emslandlager. 2005, 607 Seiten. ISBN 3-406-52962-3  
 
* Wolfgang Benz, Angelika Königseder: ''Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression'', Metropol Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-940938-10-7
* [http://www.tenhumbergreinhard.de/05aaff9bed0fa4003/05aaff9bfd087c725/05aaff9bab0973b37.html Berichtesammlung zu den Anfängen des Konzentrationslagers] (Seite von Reinhard Tenhumberg)
* Barbara Distel, Wolfgang Benz: ''Das Konzentrationslager Dachau 1933–1945. Geschichte und Bedeutung.'' Hrsg. [[Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit]], München, 1994. 64 Seiten. ASIN: B004JX4TZ6 ([http://www.km.bayern.de/blz/web/300017/kzdachau.asp Text hier online]).
* Barbara Distel, Wolfgang Benz: ''Das Konzentrationslager Dachau 1933–1945. Geschichte und Bedeutung.'' Hrsg. [[Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit]], München, 1994. 64 Seiten. ASIN: B004JX4TZ6 ([http://www.km.bayern.de/blz/web/300017/kzdachau.asp Text hier online]).


* Ludwig Eiber, Robert Sigl (Hrsg.): ''Dachauer Prozesse – NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945 - 1948.'' Wallstein Verlag, Göttingen. 2007. ISBN 978-3-8353-0167-2
* Ludwig Eiber, Robert Sigl (Hrsg.): ''Dachauer Prozesse – NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945 - 1948.'' Wallstein Verlag, Göttingen. 2007. ISBN 978-3-8353-0167-2
**darin: Edith Raim: ''Westdeutsche Ermittlungen und Prozesse zum KZ Dachau und seinen Außenlagern.''
**darin: Edith Raim: ''Westdeutsche Ermittlungen und Prozesse zum KZ Dachau und seinen Außenlagern.''
* Harold Marcuse, [http://www.history.ucsb.edu/faculty/marcuse/publications/articles/dhfinal.htm 1990, Dachauer Hefte, Nr. 5 S. 182-205: "Das ehemalige Konzentrationslager Dachau.'']
* [http://www.hdbg.de/dachau/pdfs/03/03_04/03_04_01.pdf Ermittlungen von Oberstaatsanwalt Karl Wintersberger] – (1933/1934; pdf-Datei zu dessen Ermittlungen als StA - siehe [[Karl Wintersberger]])
* [http://www.hdbg.de/dachau/pdfs/03/03_04/03_04_01.pdf Ermittlungen von Oberstaatsanwalt Karl Wintersberger] – (1933/1934; pdf-Datei zu dessen Ermittlungen als StA - siehe [[Karl Wintersberger]])
* [http://www.zeitgeschichte-dachau.de  Webseite ''Zum Beispiel Dachau''] des Vereins [[Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Dachauer Zeitgeschichte e.V.]] Unter anderem  präsentierte der Verein 1983 die Ausstellung "Die Stadt und das Lager".
* [http://www.zeitgeschichte-dachau.de  Webseite ''Zum Beispiel Dachau''] des Vereins [[Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Dachauer Zeitgeschichte e.V.]] (Unter anderem  präsentierte der Verein in Dachau [[1983]| die Ausstellung "Die Stadt und das Lager")




Zeile 172: Zeile 173:




* ''Siehe auch'' [[US-Internierungslager_Dachau]]
* ''Siehe evtl. auch'' zum [[US-Internierungslager_Dachau]]




21.126

Bearbeitungen