|
|
Zeile 5: |
Zeile 5: |
|
| |
|
| == Vermischtes == | | == Vermischtes == |
| 2015-12-27
| |
| * Rosipalhaus am Rindermarkt, Hausnr. 17 von 1831 - 1912.
| |
| * Rosipal Sammeln.. ehemalige Rosipalhaus an der Königinstraße (nr.28) ehemals Maillot Treille Anwesen. Kriegsbeschädigt, Abgebrochen.
| |
| -Rosipal Grab Südfriedhof. M,rechts,236.
| |
| -* 1823 [[Maillot-Villa]], Königinstraße 28, ehedem Wiesenstraße 12.
| |
| <small>Nach dem Tod von August Maillot de la Treille im Jahr 1860 (30.12). Kauf des Grundstück mit Schlösschen im Jahr 1862 durch den Bankier Benedikt. Dieser eröffnet dort am 23. Juli 1863 den ersten Zoologischen Garten von München. Die Pflanzungen des Gartens wurden vom damaligen Nymphenburger Hofgärtner A. Klein unterhalten. Die Zoologischen Anlagen wurden durch den Architekten Karl Schönhammer errichtet. Dieser Zoogarten wurde bereits 1869 wieder geschlossen. 1870 Ersteigerung durch Familie Leven. Das Grundstück und Gebäude gehen später an den Kaufmann Rosipal. Heute stehen auf dem Grundstück Gebäude der Allianz.</small>
| |
|
| |
| 2014-12-18 | | 2014-12-18 |
| * Waisenhaus. Vormals hinter dem Sendlinger Torplatz, mit der Hausnummer 3 an der, ehedem Findlingstraße gelegen, nachmals die Pettenkoferstraße. | | * Waisenhaus. Vormals hinter dem Sendlinger Torplatz, mit der Hausnummer 3 an der, ehedem Findlingstraße gelegen, nachmals die Pettenkoferstraße. |