Schlosspark Nymphenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
::Südlicher Kabinettsgarten   
::Südlicher Kabinettsgarten   
Die Seen und das zugehörige Kanalsystem sind wichtiges Element der Gartengestaltung. Der eigentliche Schlosspark innerhalb der Gartenmauern hat eine Größe von 180 Hektar, die gesamte Anlage fast 230 Hektar.
Die Seen und das zugehörige Kanalsystem sind wichtiges Element der Gartengestaltung. Der eigentliche Schlosspark innerhalb der Gartenmauern hat eine Größe von 180 Hektar, die gesamte Anlage fast 230 Hektar.
=== Zu Häusern bzw. Palais im Park===
Hier sollen die beachtlichsten ( ? ) Häuser bzw. kleinen Paläste (Palais) im Park nur kurz vorgestellt werden:
* Badenburg (Fertigstellung 1721; Hallenbad)
* Pagodenburg (Fertigstellung 1719) 
* Magdalenklause (Fertigstellung 1728)
* Amalienburg (Fertigstellung 1739; Architekt François de Cuvilliés; Jagdschlösschen für die Gemahlin Maria Amalia von Karl Albrecht, der nicht nur bayerischer Kurfürst sondern von 1742 bis zu seinem Tod 1745 auch Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation war)
Mehr in den Einzelartikeln über sie.
==== Badenburg  ====
==== Pagodenburg ====
==== Magdalenklause ====
==== Amalienburg ====


==Seine Geschichte==
==Seine Geschichte==
21.126

Bearbeitungen