Akademie der Bildenden Künste: Unterschied zwischen den Versionen

K
Max Widnmann
K (Link Räterepublik)
K (Max Widnmann)
Zeile 37: Zeile 37:
Neben ihrer Rolle als Ausbildungsstätte war die Akademie bald auch eine Künstlergesellschaft. Die Landschaftsmaler der ersten Generation (z.B. [[Max Joseph Wagenbauer]], [[Johann Jakob Dorner der Jüngere]], [[Simon Warnberger]], [[Franz Xaver von Meixner]]) waren stilistisch richtungsweisend für die Entwicklung der im Umkreis dieser Akademie beheimateten [[Münchner Schule]], sind jedoch nicht so bekannt geworden wie ihre Nachfolger.     
Neben ihrer Rolle als Ausbildungsstätte war die Akademie bald auch eine Künstlergesellschaft. Die Landschaftsmaler der ersten Generation (z.B. [[Max Joseph Wagenbauer]], [[Johann Jakob Dorner der Jüngere]], [[Simon Warnberger]], [[Franz Xaver von Meixner]]) waren stilistisch richtungsweisend für die Entwicklung der im Umkreis dieser Akademie beheimateten [[Münchner Schule]], sind jedoch nicht so bekannt geworden wie ihre Nachfolger.     


Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte die ''Münchner Akademie'' einen weltweit führenden Ruf. Es lehrten hier z.B. die Maler [[Franz von Defregger]] und [[Franz von Stuck]] sowie die Bildhauer [[Adolf von Hildebrand]] und [[Ludwig Schwanthaler]]. Student zu dieser Zeit war [[Franz von Lenbach]]. Eine Blütezeit erlebte die Akademie unter [[Wilhelm von Kaulbach]] und [[Karl Theodor von Piloty]].
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte die ''Münchner Akademie'' einen weltweit führenden Ruf. Es lehrten hier z.B. die Maler [[Franz von Defregger]] und [[Franz von Stuck]] sowie die Bildhauer [[Adolf von Hildebrand]], [[Max Widnmann]] und [[Ludwig Michael von Schwanthaler|Ludwig Schwanthaler]]. Student zu dieser Zeit war [[Franz von Lenbach]]. Eine Blütezeit erlebte die Akademie unter [[Wilhelm von Kaulbach]] und [[Karl Theodor von Piloty]].


Vor allem das spätere Ansehen ihrer Studenten zeigt Münchens Bedeutung um die Jahrhundertwende: Zu den Studenten zählten [[Lovis Corinth]], [[Otto Mueller]], [[Wassily Kandinsky]], [[Alfred Kubin]], [[Paul Klee]], [[Franz Marc]], [[Richard Riemerschmid]], [[Otto Greiner]] und [[Bruno Paul]].
Vor allem das spätere Ansehen ihrer Studenten zeigt Münchens Bedeutung um die Jahrhundertwende: Zu den Studenten zählten [[Lovis Corinth]], [[Otto Mueller]], [[Wassily Kandinsky]], [[Alfred Kubin]], [[Paul Klee]], [[Franz Marc]], [[Richard Riemerschmid]], [[Otto Greiner]] und [[Bruno Paul]].
2.041

Bearbeitungen