36.022
Bearbeitungen
Max (Diskussion | Beiträge) K (Wiederhergestellt zur letzten Änderung von 88.217.7.177)  | 
				Girus (Diskussion | Beiträge)  KKeine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Kunstbau''' - ein Ausstellungsraum, der von der städtischen Galerie im [[Lenbachhaus]] verwendet wird - befindet sich unterirdisch im Sperrengeschoss der [[U-Bahn]]-Station [[Königsplatz]] (U2). Er wurde dort in einem ursprünglich ungenutzten Leerraum, der beim Bau der Station über dem eigentlichen Bahnhof entstanden war, eingerichtet und misst etwa 120 Meter in der Länge.    | Der '''Kunstbau''' - ein Ausstellungsraum, der von der städtischen Galerie im [[Lenbachhaus]] verwendet wird - befindet sich unterirdisch im Sperrengeschoss der [[U-Bahn]]-Station [[Königsplatz]] (U2). Er wurde dort in einem ursprünglich ungenutzten Leerraum, der beim Bau der Station über dem eigentlichen Bahnhof entstanden war, eingerichtet und misst etwa 120 Meter in der Länge.    | ||
Der Ausstellungsraum besticht durch seinen ungewöhnlichen Ort, seine dementsprechend kühlen Schnitt sowie durch seine Weitläufigkeit. Es finden dort [[Ausstellungen]] mit Schwerpunkten von der klassischen Moderne (Kandinsky, Picasso,   | Der Ausstellungsraum besticht durch seinen ungewöhnlichen Ort, seine dementsprechend kühlen Schnitt sowie durch seine Weitläufigkeit. Es finden dort [[Ausstellungen]] mit Schwerpunkten von der klassischen Moderne ([[Kandinsky]], Picasso, »[[Der Blaue Reiter|Blauer Reiter]]«) bis hin zu zeitgenössischen Künstlern (Close, Eliasson, Ackermann, Coleman, Claerbout) statt. Der Akzent liegt allerdings auf den Zeitgenossen; so zeigte zum Beispiel [[2003]] Olafur Eliasson die grandios einfache Installation "Sonne statt Regen", die extra für den Kunstbau konzipiert war, vgl. [http://www.art-in.de/incmeldung.php?id=380 art-in.de]  | ||
==Adresse etc.==  | ==Adresse etc.==  | ||
{{Adresse  | {{Adresse  | ||
|Straße =  | |Straße = [[U-Bahn]] Station [[Königsplatz]], U2, Ausgang Kunstbau  | ||
|PLZ = 80333  | |PLZ = 80333  | ||
|Stadt = München  | |Stadt = München  | ||
|Telefon = 089   | |Telefon = 089 / 23 33 20 00  | ||
|Fax = 089   | |Fax = 089 / 23 33 20 03 oder -4  | ||
|eMail = lenbachhaus@muenchen.de  | |eMail = lenbachhaus@muenchen.de  | ||
}}  | }}  | ||
Telefonische Ansage: 089 / 23 33 20 02  | |||
Telefonische Ansage: 089   | |||
==Öffnungszeiten==  | ==Öffnungszeiten==  | ||
Di - So 10  | Di - So 10 - 18 Uhr  | ||
geöffnet an allen Feiertagen außer Hl. Abend und Faschingsdienstag  | geöffnet an allen Feiertagen außer Hl. Abend und Faschingsdienstag  | ||
==Verkehrsverbindungen==  | ==Verkehrsverbindungen==  | ||
U-Bahn Linie 2 (Haltestelle Königsplatz)<br>  | U-Bahn Linie 2 (Haltestelle Königsplatz)<br>  | ||
Straßenbahnlinie 27 (Haltestelle Karolinenplatz)  | Straßenbahnlinie 27 (Haltestelle Karolinenplatz)  | ||
==Weblinks==  | ==Weblinks==  | ||
*[http://www.lenbachhaus.de/cms/ Website Lenbachhaus/Kunstbau mit Fotos]  | *[http://www.lenbachhaus.de/cms/ Website Lenbachhaus/Kunstbau mit Fotos]  | ||
[[Kategorie:Kunst]]  | [[Kategorie:Kunst]]  | ||
[[Kategorie:Königsplatz]]  | |||
Bearbeitungen