Neue Künstlervereinigung München
N.K.V.M. Eine expressionistische Künstlergruppe bildete um 1910 in München die Neue Künstlervereinigung München (N.K.V.M.). Es kam zur Vereinsgründung und mehreren gemeinsamen Ausstellungen.
Der Rückblick: „Dr. Reiche-Barmen regte 1931 Hofrat Pixis vom hiesigen Kunstverein an, zum 25sten Gründungs-Jubiläum der ehemaligen Neuen Künstlervereinigung München im Jahre 1934 eine große Ausstellung der damaligen Mitglieder zu veranstalten.“
Literatur
- Adolf Erbslöh: Brief an Otto Fischer vom 26. November 1932. In: Hilde Flory-Fischer: Otto Fischer, Ein Kunsthistoriker des zwanzigsten Jahrhunderts, Reutlingen 1886 – Basel 1948. Reutlingen 1986, S. 38
Weblinks
Das Thema "Neue Künstlervereinigung München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Neue Künstlervereinigung München. |