Nazarethkirche

Aus München Wiki
Version vom 29. September 2025, 10:19 Uhr von Keuk (Diskussion | Beiträge) (Abbruch ist vom Tisch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nazarethkirche (2008)

Die Nazarethkirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Stadtbezirk 13 Bogenhausen in München. Sie liegt an der Ecke Hörselbergstraße/Barbarossastraße.

Geschichte

Die von den Architekten Johann-Christoph Ottow und Helmut von Werz entworfene Kirche wurde ab 1961 als Pfarrkirche für die Parkstadt Bogenhausen auf der ehemaligen Zirkuswiese errichtet. 2012 fusionierte die stark geschrumpfte Gemeinde mit der Immanuelkirche zur neu gebildeten Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Immanuel-Nazareth. Die Nutzung als „Kulturkirche“ hat sich zerschlagen. Derzeit ist der Verkauf an eine andere christliche Kirche geplant. Die Kirche wurde am 28. September 2025 mit einem Gottesdienst entwidmet.[1] Der zuvor diskutierte Abbruch ist damit nicht mehr aktuell.[2]

Bau, Anlage und Ausstattung

Die Kirche ist ein zentrischer Bau auf quadratischem Grundriss mit einem hineingestellten Achteck aus acht Stützen, darüber ein Lichtdom und ein Zeltdach. Das Altarpodest ist außerhalb der Mitte aufgestellt; zu ihm öffnen sich die Bankreihen im offenen Winkel.

Die Kirche besitzt eine Orgel mit 22 Registern.

Literatur

  • Sibylle Faber, Markus Rhinow: Evangelische Gemeinde Nazarethkirche, in Roland Krack (Hrsg.): Die Parkstadt Bogenhausen in München, Volk Verlag München 2006, S. 70 bis 75, ISBN 978-3-937200-10-1

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Nazarethkirche" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Nazarethkirche (München).