Praterwehrbrücke

Version vom 16. Januar 2012, 18:29 Uhr von Fentriss (Diskussion | Beiträge) (Auch mal was hineinschreiben.)

Die Praterwehrbrücke wie sie momentan zu sehen ist wurde im Jahre 1966 erbaut. Sie verläuft parallel mit der inneren Maximiliansbrücke, und dient zum einen als Zufahrtsmöglichkeit zur vorhandenen Bebauung auf der Praterinsel, zum anderen als wichtiges Wehrsystem des inneren Isarkanals und der neu, im Jahre 2009 und 2010, errichteten Wasserkraftanlagen unterhalb der ehemaligen Wiener Floßrutsche.

Quellen und Nachweise

  • Christoph Hackelsberger: München und seine Isar-Brücken. München, Heinrich Hugendubel Verlag, 1981. 140 S. ISBN 3-88034-107-9 (S.91-94)
  • Christine Rädlinger; Landeshauptstadt München, Baureferat (Hrsg.): Geschichte der Münchner Brücken. Verlag Franz Schiermeier, München, 2008. (S.260)