Wehrlestraße
{{Infobox Straße
| Name = Wehrlestraße
| Alternativnamen =
| Bild = WehrlestrSch.jpg
| BildHintergrund =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1 =
| Bild1Hintergrund =
| Bild1Breite =
| Bild2 =
| Bild2Hintergrund =
| Bild2Breite =
| Bild zeigt =
| Ort = München
| Bezeichnung Ort =
| Ortsteil = Altbogenhausen
| Bezeichnung Ortsteil = Bogenhausen
| PLZ = 81679
| Angelegt =
| Neugestaltet =
| NameErhalten = 1955 Erstnennung[1]
| Straßen = Ismaninger Straße Delpstraße
| Querstraßen = Merzstraße Scheinerstraße Soldnerweg Newtonstraße Ebersberger Straße [[
| Plätze =
| Bauwerke =
| U-Bahn =
| Tram =
Bundesfinanzhof
| Bus = 54 58 68 N43 N44 Wehrlestraße
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung =
| Straßenlänge = 405 m
| Straßenbreite =
| Baukosten =
| Nummer =
| Rambaldi =
| MSVZ =
| Straßen-ID =
}}
Die Wehrlestraße in Bogenhausen führt von der Ismaninger Straße zur Delpstraße. Sie wurde nach dem katholischen Priester in Bogenhausen, Hermann Josef Wehrle (1899 — 1944), benannt.
Ecke Wehrlestraße und Merzstraße befindet sich die evangelische DreieinigkeitskircheW. An der Ecke von Wehrlestraße und Scheinerstraße befindet sich die katholische Heilig-Blut-KircheW.
Lage
>> Geographische Lage von Wehrlestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)