Fraunhofer-Gesellschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Historie zur Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft wurde am 26. März 1949 in München gegründet. Zweck des gemeinnüztigen Vereins war in den Anfangsjahren die Verwaltung von Fördermittel aus öffentlicher Hand und Spenden, die der wirtschaftsnahen Forschung zur Verfügung gestellt werden sollten. Als Namensgeber diente der Münchner Forscher, Erfinder, Unternehmer und Gelehrte Joseph von Fraunhofer (*1787, +1826).
Weblinks
- Zentrale der Fraunhofer-Gesellschaft in München
- Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK, München
- Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM Institutsteil München
- Fraunhofer-Patentstelle für die Deutsche Forschung PST, München
- Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising bei München
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Institutsteil Holzkirchen