Christoph 1
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Thema "Christoph 1" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Christoph 1. |
Christoph 1 D-HLTB | |
---|---|
LFZ-Typ | Eurocopter BK 117-B2; bis 1984 Bölkow Bo 105 |
Besatzung | Pilot, Notarzt, Rettungsassistent (HEMS), Bordtechniker |
Einsatz | Verkehrsunfälle, internistische Notfälle, Arbeitsunfälle, Kindernotfälle, sonstige traumatologische Notfälle |
„Christoph 1“ ist der am Klinikum Harlaching in München stationierte RettungshubschrauberW, der am 1. November 1970 als erster ziviler Rettungshubschrauber in der Bundesrepublik Deutschland in Dienst gestellt wurde.
Betreiber ist die ADAC-LuftrettungW GmbH in München, die auch die Piloten und Bordtechniker stellt, Träger ist der Rettungszweckverband München. Die fliegenden Notärzte sind Chirurgen, Anästhesisten und Internisten aus dem Klinikum Harlaching, die Rettungsassistenten stammen vom Kreisverband München des Bayerischen Rotes KreuzesW. Die zuständige Rettungsleitstelle ist die Integrierte Leitstelle der Berufsfeuerwehr München.