Grinsekatze
Die Grinsekatze war ein Münchner Techno-Club, der für Minimal, Elektro und Proggy-Musik bekannt ist.
Der Club entstand 2009 auf dem Gelände der Optimolwerke. Bei der Grinsekatze standen oft auch internationale DJs an den Plattentellern. Der Name des in den Farben Lila und Grün gehaltenen Clubs stammt noch von dem gleichnamigen Restaurant in Bogenhausen, das im Rahmen der Vox-Serie Mein Restaurant bekannt geworden war. Der Techno-Club wird aber von einem neuen Team betrieben.
Eingeschworene Fans des Electro-Clubs sind nicht selten am Katzensymbol auf ihrer Kleidung zu erkennen. Viele tätowieren sich das Katzensymbol gar auf die Haut, wie die Bild-Zeitung berichtete. In die Presse kam der Club auch wiederholt wegen häufiger Drogenrazzien der Polizei, bei denen der Veranstaltungsbetrieb zum Erliegen kam und nicht selten Dutzende Feiernde in Gewahrsam genommen wurden.
Im Januar 2018 fand in der Grinsekatze, so wie in allen anderen Clubs der schließenden Optimolwerke, die Abrissparty statt.
Weblinks
- Offizielle Seite der Grinsekatze
- Facebookseite des Clubs
- Artikel in der Süddeutschen über die letzte Party vom 14.01.2018
- Bericht in der Bild über die Katzentatoos vom 03.10.2017
- Mucbook zum Ende von Optimolwerken und Grinsekatze vom 09.03.2017
- Bericht in der tz über eine Drogenrazzia vom 29.11.2016
- Weiterer Bericht in der tz vom 29.11.2016
- Bericht in der Süddeutschen über eine Drogenrazzia vom 27.11.2016
- Bericht in der Abendzeitung über eine Drogenrazzia vom 27.11.2016
- Bericht in München.TV über eine Drogenrazzia vom 28.11.2016
- Bericht in der Bild vom 26.11.2016
- Artikel in der Süddeutschen vom 28.03.2012
- Bericht in der Süddeutschen vom 11.01.2012
- Bericht Im Merkur über eine Drogenrazzia vom 27.06.2011
- Bericht in der Abendzeitung über eine Drogenrazzia vom 27.06.2011
- Beschreibung des Clubs auf cluelist.com
- Grinsekatze auf Optimolwerke.de
- Grinsekatze auf Resident Advisor