Hilfe:Geokoordinaten und Ortungssysteme

Version vom 17. Februar 2018, 16:01 Uhr von WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge) (Mal etwas weitergedpielt ,')
Inuse Symbol.png
In Bearbeitung durch WuffiWuff2


An dieser Seite oder an diesem Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte und Doppelarbeit zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen bis diese Markierung entfernt ist, oder notiere Anregungen und Änderungswünsche auf der Diskussionsseite dieses Artikels! Dieser Baustein sollte nicht dauerhaft zu sehen sein.
Dieser Artikel ist deshalb ja auch noch nicht Bestandteil des München-Wikis. — Dankeschön!


Die Geokoordinaten zu einer Ortsangabe beziehen sich auf die Einteilung der Erdoberfläche in Längen-W und BreitengradWe.

Es gibt inzwischen verschiedene satellitenbasierte Ortungssysteme, wie beispielsweise GPS, das jedes moderne Smartphone besitzt.

Datenbanken

Die bekannteste und größte Datenbank von GPS-Daten ist Openstreetmap (OSM).


Leider erstmal ein Hilfe:Stub aber vielleicht hilfreich, um diese Angaben in den Wikis zu verstehen und zu nutzen.