Annette Kolb: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Literatur) |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Anna Mathilde Kolb''' (bekannt als Annette Kolb, * 3. Februar [[1870]] in [[München]]; † 3. Dezember 1967 ebenda) war Schriftstellerin. Sie setzte sich nachhaltig für den Frieden mit Frankreich ein. | '''Anna Mathilde Kolb''' (bekannt als Annette Kolb, * 3. Februar [[1870]] in [[München]]; † 3. Dezember 1967 ebenda) war Schriftstellerin. Sie setzte sich nachhaltig für den Frieden mit Frankreich ein. Beerdigt im [[Bogenhausener Friedhof]]. | ||
== Werke von A. Kolb == | == Werke von A. Kolb == |
Version vom 6. April 2013, 16:01 Uhr
Anna Mathilde Kolb (bekannt als Annette Kolb, * 3. Februar 1870 in München; † 3. Dezember 1967 ebenda) war Schriftstellerin. Sie setzte sich nachhaltig für den Frieden mit Frankreich ein. Beerdigt im Bogenhausener Friedhof.
Werke von A. Kolb
- 1899: Kurze Aufsätze, ihr erstes Buch
- 1906: L’Ame aux deux patries, gesammelte Feuilletonartikel (Eine Seele - zwei Heimatländer)
- 1913: Das Exemplar, Roman
- 1917: Briefe einer Deutsch-Französin
- 1921: Zarastro. Westliche Tage, Erinnerungen an 1917/18
- 1924: Wera Njedin, Erzählungen und Skizzen
- 1928: Daphne Herbst, Roman
- 1929: Versuch über Briand, Porträt des Staatsmannes
- 1932: Beschwerdebuch, Essays
- 1934: Die Schaukel, Roman
- 1937: Mozart. Sein Leben., Biografie
- 1941: Schubert. Sein Leben., Biografie
- 1947: König Ludwig II. von Bayern und Richard Wagner, Skizzierung
- 1954: Blätter in den Wind, Essays
- 1960: Memento, Erinnerungen an die Emigration
- 1964: Zeitbilder. Erinnerungen 1906-1964
Literatur
- Sigrid Bauschinger: Annette Kolb. In: Britta Jürgs (Hg.): Denn da ist nichts mehr, wie es die Natur gewollt. Portraits von Künstlerinnen und Schriftstellerinnen um 1900. AvivA Verlag, Berlin, 2001, ISBN 3-932338-13-8; S.281-295
- Jürgen Schwalm: „Ich mußte es auf meine Weise sagen“ Annette Kolb (1870–1967), Leben und Werk. Verlag Literarische Tradition, Bad Schwartau 2006, ISBN 3-86672-019-X
- Armin Strohmeyr: Annette Kolb. Dichterin zwischen den Völkern. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2002, ISBN 3-423-30868-0
- Charlotte Marlo Werner: Annette Kolb. Eine literarische Stimme Europas. Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Taunus 2000, ISBN 3-89741-037-0
Das Thema "Annette Kolb" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Annette Kolb. |