Bürgersaalkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Alst (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Weblink + Kategorie) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Schutzengel.jpg|thumb|150px|Schutzengelgruppe von Ignaz Günther]] | [[Bild:Schutzengel.jpg|thumb|150px|Schutzengelgruppe von Ignaz Günther]] | ||
Der '''Bürgersaal''' oder auch '''Bürgersaalkirche''' diente als Versammlungsraum der Marianischen Männerkongregation. Die Planung der Kirche stammt von [[Giovanni Antonio Viscardi]], ausgeführt wurde der Bau von [[Johann Georg Ettenhofer]]. | |||
In der Unterkirche befindet sich das Grab von [[Pater Rupert Mayer]]. Das bedeutendste Kunstwerk in der Oberkirche ist die Schutzengelgruppe von [[Ignaz Günther]]. | |||
[[Bild:Bürgersaal.jpg|thumb|left|300px|Fassade der Bürgersaalkirche]] | [[Bild:Bürgersaal.jpg|thumb|left|300px|Fassade der Bürgersaalkirche]] | ||
===Lage=== | |||
[[Neuhauser Straße]] 48 | |||
==Weblinks== | |||
*[http://www.jesuiten.org/frameset.asp?file=marianischekongregation.htm&dir=/seelsorge/religioesegemeinschaften/ Marianische Männerkongregation »Mariä Verkündigung« am Bürgersaal] | |||
[[Kategorie:Kirche]] | |||
Version vom 26. April 2006, 16:43 Uhr
Der Bürgersaal oder auch Bürgersaalkirche diente als Versammlungsraum der Marianischen Männerkongregation. Die Planung der Kirche stammt von Giovanni Antonio Viscardi, ausgeführt wurde der Bau von Johann Georg Ettenhofer.
In der Unterkirche befindet sich das Grab von Pater Rupert Mayer. Das bedeutendste Kunstwerk in der Oberkirche ist die Schutzengelgruppe von Ignaz Günther.