Praterwehrbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

K
Nepomuk.
K (Auch mal was hineinschreiben.)
K (Nepomuk.)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Praterwehrbrücke''' wie sie momentan zu sehen ist wurde im Jahre 1966 erbaut. Sie verläuft parallel mit der inneren Maximiliansbrücke, und dient zum einen als Zufahrtsmöglichkeit zur vorhandenen Bebauung auf der Praterinsel, zum anderen als wichtiges Wehrsystem des inneren Isarkanals und der neu, im Jahre 2009 und 2010, errichteten Wasserkraftanlagen unterhalb der ehemaligen Wiener Floßrutsche.
Die '''Praterwehrbrücke''' wie sie momentan zu sehen ist wurde im Jahre 1966 erbaut. Sie verläuft parallel mit der inneren Maximiliansbrücke, und dient zum einen als Zufahrtsmöglichkeit zur vorhandenen Bebauung auf der Praterinsel, zum anderen als wichtiges Wehrsystem des inneren Isarkanals und der neu, im Jahre 2009 und 2010, errichteten Wasserkraftanlagen unterhalb der ehemaligen Wiener Floßrutsche.


*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.136643_N_11.58986_E Lage in allen Karten]
==Figur des Johann von Nepomuk==
Heinrich Noé schreibt in seinen Berichten über Lebensbilder an den bayerischen Hochlandseen auch von einem hölzernen Nepomuk an der Praterbrücke, die im Jahre 1865 durch eine aus Stein gefertigte ersetzt wurde.  


==Quellen und Nachweise==
==Quellen und Nachweise==
Zeile 8: Zeile 9:


[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Brücke]]
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.136643_N_11.58986_E Lage in allen Karten]
31.405

Bearbeitungen