Diskussion:Plattenläden: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Ich habe den Link zur Homepage bei SpielbarTragbar entfernt, auf der Homepage ist keine einzige adresse zu finden, wer verantwortlich ist. Das zu verlinken halte ich untragbar. Zudem frage ich mich, was die Werbung hier in der Diskussion soll? Warum ist Optimol der "älteste Plattenladen"? --[[Benutzer:Linos203|Linos203]] | Ich habe den Link zur Homepage bei SpielbarTragbar entfernt, auf der Homepage ist keine einzige adresse zu finden, wer verantwortlich ist. Das zu verlinken halte ich untragbar. Zudem frage ich mich, was die Werbung hier in der Diskussion soll? Warum ist Optimol der "älteste Plattenladen"? --[[Benutzer:Linos203|Linos203]] | ||
Leider gibt es den Resonanz-Plattenladen seit Anfang 2011 nicht mehr. 26.07.2011, johnnyfx@web.de |
Version vom 27. Juli 2011, 14:46 Uhr
- Der älteste Plattenladen Münchens (und auch einer der besten)... Optimal RecordStore,...Kolosseumstr. 6,... U-Station Fraunhoferstr.,... Tel.: 268 185
Aber auch einer der teureren.... daher: Platten im Optimal anhören, und entweder im Resonanz (Auenstraße 4, http://www.resonanz-schallplatten.de/) oder z.B. im MONO (Breisacherstr. 21) ein wenig oder auch viel billiger ergattern.
Ich habe den Link zur Homepage bei SpielbarTragbar entfernt, auf der Homepage ist keine einzige adresse zu finden, wer verantwortlich ist. Das zu verlinken halte ich untragbar. Zudem frage ich mich, was die Werbung hier in der Diskussion soll? Warum ist Optimol der "älteste Plattenladen"? --Linos203
Leider gibt es den Resonanz-Plattenladen seit Anfang 2011 nicht mehr. 26.07.2011, johnnyfx@web.de