Maximiliansforum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Internet users could be banned over illegal downloads)
(revert)
Zeile 2: Zeile 2:




People who illegally download films and music will be cut off from the internet under new legislative proposals to be unveiled next week.Internet service providers (ISPs) will be legally required to take action against users who access pirated material, The Times has learnt
==Siehe auch …==
…die andernen Kunsträume der Stadt München
* www.muenchen.de/kulturreferat
* [[artothek|www.muenchen.de/artothek]]
* [[kunstarkaden|www.muenchen.de/kunstarkaden]]
* [[Rathausgalerie|www.muenchen.de/rathausgalerie]]
* www.lothringer-dreizehn.com
* [[Villa Waldberta|Internationales Künstlerhaus Villa Waldberta]]
 
::**[http://www.muenchen.de/Rathaus/kult/museen/37927/index.html Übersicht bei muenchen.de/Rathaus]


==Weblinks==
==Weblinks==

Version vom 12. Oktober 2010, 07:05 Uhr

Das Maximiliansforum, andere Namen waren/sind Lenbachhaus/Kunstforum, ZKMax, Die Passage für interdisziplinäre Kunst, ist ein Ausstellungsort des Kulturreferats der Stadt München. 2000 wurde die ca. 1600m² Fläche umfassende Unterführung / Passage im Kreuzungsbereich von Altstadtring und Maximiliansstraße für Kunstprojekte umgewidmet und umgestaltet. Die Passage ist durchgehend einsehbar, der Eintritt ist frei. Von 1973 bis 1995 war hier das ‚Kunstforum’ der Städtischen Galerie im Lenbachhaus. Es handelt sich um einem variablen Ausstellungsraum für temporäre Projekte, die verschiedene Gattungen und Medien die Präsentation in der Öffentlichkeit ermöglichen soll, wie multimediale und experimentelle Kunst, Malerei, Neue Medien, Design, Mode, Musik, Installation, Film und Performances (Aufführungen).


Siehe auch …

…die andernen Kunsträume der Stadt München

Weblinks