Olympische Sommerspiele 1972: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
;Eröffnet durch: Bundespräsident Gustav Heinemann
;Eröffnet durch: Bundespräsident Gustav Heinemann


Überschattet wurden die Spiele durch die {{WL2|Geiselnahme von München|Geiselnahme und den Tod von israelischen Athleten}}, die Spiele wurden anschließend nach einem Trauertag fortgesetzt.
Überschattet wurden die Spiele durch die {{WL2|Geiselnahme von München|Geiselnahme und den Tod von israelischen Athleten}}, die Spiele wurden anschließend nach einem Trauertag fortgesetzt. Um 4:10 Uhr am Morgen des 5. September [[1972]] brachen acht Angehörige der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" in das Olympische Dorf und dann in das Appartement der israelischen Olympiamannschaft in der [[Connollystraße]] 31 ein und nahmen mit Waffengewalt 11 Geiseln, die alle an diesem Tag zu Tode kamen. Daran erinnert vor Ort eine Gedenktafel.


;Schlussfeier 11. September 1972
;Schlussfeier 11. September 1972
Zeile 16: Zeile 16:


{{Wikipedia-Artikel|Olympische Sommerspiele 1972}}
{{Wikipedia-Artikel|Olympische Sommerspiele 1972}}
{{stub}}
{{stub}}

Version vom 5. Juli 2010, 09:35 Uhr

Am 29. November 1965 beschließt man sich für die Olympiade zu bewerben. Am 26. April 1966 erhält München den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 1972.

Teilnehmende Mannschaften
122
Teilnehmende Athletinnen und -en
7113
Wettbewerbe
195 in 21 Sportarten
Eröffnung
26. August 1972
Eröffnet durch
Bundespräsident Gustav Heinemann

Überschattet wurden die Spiele durch die Geiselnahme und den Tod von israelischen AthletenW, die Spiele wurden anschließend nach einem Trauertag fortgesetzt. Um 4:10 Uhr am Morgen des 5. September 1972 brachen acht Angehörige der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" in das Olympische Dorf und dann in das Appartement der israelischen Olympiamannschaft in der Connollystraße 31 ein und nahmen mit Waffengewalt 11 Geiseln, die alle an diesem Tag zu Tode kamen. Daran erinnert vor Ort eine Gedenktafel.

Schlussfeier 11. September 1972


Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Olympische Sommerspiele 1972" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Olympische Sommerspiele 1972.


Vorlage:Stub