Clemensstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 26: Zeile 26:
}}
}}
[[Bild:Mueclemenserichkstr022019c85.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Erich-Kästner-Straße.]]
[[Bild:Mueclemenserichkstr022019c85.jpg|thumb|An der Kreuzung mit der Erich-Kästner-Straße.]]
Die '''Clemensstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Leopoldstraße]] zur [[Winzererstraße]]. Nach Westen führt sie die [[Saarstraße]] fort. Seit Mitte 2016 wurden Teile der Clemensstraße als ''Pilotroute 2'' zur Fahrradstraße erklärt<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>.
Die '''Clemensstraße''' in [[Schwabing]] führt von der [[Leopoldstraße]] zur [[Winzererstraße]]. Nach Westen führt sie die [[Saarstraße]] fort. Seit Mitte 2016 wurden Teile der Clemensstraße als ''Pilotroute 2'' zur Fahrradstraße erklärt<ref>Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: [https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:9b50e5b1-260d-41ab-8a03-4a86b3c38186/Liste-Fahrradstrassen-Muenchen%20202510.pdf Fahrradstraßen in München]</ref>.


Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Clemens August von Bayern|Clemens August von Bayern}}''', Sohn des Kurfürsten [[Maximilian II.|Max Emanuel]] (s.a. [[Clemens-August-Straße]]).
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Clemens August von Bayern|Clemens August von Bayern}}''', Sohn des Kurfürsten [[Maximilian II.|Max Emanuel]] (s.a. [[Clemens-August-Straße]]).
Zeile 55: Zeile 55:


== Clemensstraße in München Allach ==
== Clemensstraße in München Allach ==
Auch in München Allach gab es bis zur Umbenennung im Jahr 1947/1948 eine Clemensstraße. Diese Straße trägt jetzt den Namen [[Karl-Gayer-Straße]].
Auch in München-[[Allach]] gab es bis zur Umbenennung im Jahr 1947/1948 eine Clemensstraße. Diese Straße trägt jetzt den Namen [[Karl-Gayer-Straße]].


[[Datei:Mueclemensbelgradstr092019c95.jpg|thumb|Die Kreuzung mit der Belgradstraße.]]
[[Datei:Mueclemensbelgradstr092019c95.jpg|thumb|Die Kreuzung mit der Belgradstraße.]]
Zeile 91: Zeile 91:
In München-Schwabing. In der '''Clemensstraße 50.''' Von 1900 bis [[1907]] war der "Spielplatz an der Clemensstraße" die erste Spielstätte der Bayern. Das Grundstück hatte Fritz Wamsler gehört, die Fläche reichte gerade für ein Spielfeld aus. Für die Zuschauer blieb längs des Spielfelds noch ein bisschen Platz. Später fand sich auch noch eine kleine Fläche, um eine ''Umkleidehütte'' aufzustellen.
In München-Schwabing. In der '''Clemensstraße 50.''' Von 1900 bis [[1907]] war der "Spielplatz an der Clemensstraße" die erste Spielstätte der Bayern. Das Grundstück hatte Fritz Wamsler gehört, die Fläche reichte gerade für ein Spielfeld aus. Für die Zuschauer blieb längs des Spielfelds noch ein bisschen Platz. Später fand sich auch noch eine kleine Fläche, um eine ''Umkleidehütte'' aufzustellen.


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.16331282258034|ost=11.586399972438812}}
*{{Lageanf|nord=48.16331282258034|ost=11.586399972438812}}
*{{Lageend|nord=48.16462576389313|ost=11.562699973583221}}
*{{Lageend|nord=48.16462576389313|ost=11.562699973583221}}
33.121

Bearbeitungen