Glückstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde vermutlich benannt nach dem '''Glück''' der Anlieger, in dieser Straße zu wohnen. Manche Straßenverzeichnisse schreiben schlichtweg: der Grund für die Straßenbenennung ist nicht mehr zu ermitteln.
Sie wurde vermutlich benannt nach dem '''Glück''' der Anlieger, in dieser Straße zu wohnen. Manche Straßenverzeichnisse schreiben schlichtweg: der Grund für die Straßenbenennung ist nicht mehr zu ermitteln.


Nach der zerstörungen des Areals im Zweiten Weltkrieg wurde die Straße selbst und alle Gebäude die sich im Umkreis befanden abgerissen. Der Verlauf war einst von der Kardinal-Döpfner-Straße, vormals Bestandteil der Fürstenstraße, mit einem leichten Versatz auf eine nicht mehr existierende Jägerstraße zu bis zur Türkenstraße, wo sie auf die vormals benannte Ludwigstraße, nun Gabelsbergerstraße traf.
Nach der zerstörungen des Areals im Zweiten Weltkrieg wurde die Straße selbst und alle Gebäude die sich im Umkreis befanden abgerissen. Der Verlauf war einst von der Kardinal-Döpfner-Straße, vormals Bestandteil der Fürstenstraße, mit einem leichten Versatz auf ein nicht mehr existierende Teilstück der Jägerstraße zu bis zur Türkenstraße, wo sie auf die vormals benannte Ludwigstraße, nun Gabelsbergerstraße traf.


== Lage ==
== Lage ==
30.751

Bearbeitungen