31.541
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Die Straße beginnt kartografisch an der Landsberger Straße, kann hier aber nicht merh durchgängig mit Kraftfahrzeugen durchfahren werden. Scheibers Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1948 nennt hier noch den alten Verlauf von der Landsberger Straße bis zur Agnes-Bernauer-Straße. Es fehlen ihr rund 40 Meter. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist ein Durchkommen jeder zeit möglich. Im Zuge der Fahrbahnautrennung der Landsberger Straße für getrennte Fahrtrichtungen, und dem Bau eines Verkehrsberuhigten Seitenstreifens neben der Landsberger Straße mit angelegter Baumallee ist die Verbindung seit Anfang der 1990er Jahre unterbrochen. | Die Straße beginnt kartografisch an der Landsberger Straße, kann hier aber nicht merh durchgängig mit Kraftfahrzeugen durchfahren werden. Scheibers Straßenverzeichnis aus dem Jahr 1948 nennt hier noch den alten Verlauf von der Landsberger Straße bis zur Agnes-Bernauer-Straße. Es fehlen ihr rund 40 Meter. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist ein Durchkommen jeder zeit möglich. Im Zuge der Fahrbahnautrennung der Landsberger Straße für getrennte Fahrtrichtungen, und dem Bau eines Verkehrsberuhigten Seitenstreifens neben der Landsberger Straße mit angelegter Baumallee ist die Verbindung seit Anfang der 1990er Jahre unterbrochen. | ||
Die Straße selbst mag anfang der 1940er Jahre angelegt, und in Saarstraße benannt worden sein, es existierte allerdings nur ein Abschnitt zwischen der Veldener Straße, und einer damals ebenfalls noch nicht angelegten Steiermarkstraße mit einer Länge von knapp 50 Meter. Alle Bereiche zwischen der Agnes-Bernauer-Straße und der Landsberger Straße waren noch unbebaut. | |||
== Trambahn-Haltestelle == | == Trambahn-Haltestelle == | ||
Bearbeitungen