Paul Reinhardt: Unterschied zwischen den Versionen
de>Tkarcher (Vorgemerkt für den Export ins München-Wiki) |
de>Seemannssonntag (wikifiziert) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
----</noinclude> | ----</noinclude> | ||
{{Export|1=MUC|2=[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 12:01, 11. Feb. 2025 (CET)}} | {{Export|1=MUC|2=[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 12:01, 11. Feb. 2025 (CET)}} | ||
'''Paul Georg Reinhardt''' (geboren am [[5. September]] [[1944]] in [[Bad Tölz]]) | '''Paul Georg Reinhardt''' (geboren am [[5. September]] [[1944]] in [[Bad Tölz]]) ist ein ehemaliger Münchner Kommunalpolitiker ([[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]). | ||
Er diente seinem Münchner Stadtviertel Bogenhausen 12 Jahre lang als Bezirksausschussvorsitzender und war 20 Jahre lang Bezirksrat in Oberbayern für den Stimmkreis München-Bogenhausen. Er wurde stets direkt gewählt.<ref>{{Internetquelle |autor=Yumpu.com |url=https://www.yumpu.com/de/document/read/2432144/bezirksratinnen-und-rate-seit-1953-bezirk-oberbayern |titel=Bezirksrätinnen und -räte seit 1953 - Bezirk Oberbayern |sprache=de |abruf=2025-02-10}}</ref> | Er diente seinem Münchner Stadtviertel [[Bogenhausen]] 12 Jahre lang als Bezirksausschussvorsitzender und war 20 Jahre lang Bezirksrat in Oberbayern für den Stimmkreis München-Bogenhausen. Er wurde stets direkt gewählt.<ref>{{Internetquelle |autor=Yumpu.com |url=https://www.yumpu.com/de/document/read/2432144/bezirksratinnen-und-rate-seit-1953-bezirk-oberbayern |titel=Bezirksrätinnen und -räte seit 1953 - Bezirk Oberbayern |sprache=de |abruf=2025-02-10}}</ref> | ||
Als der [[Friedensdenkmal (München)#Friedensengel|Friedensengel]] Anfang der 1980er-Jahre wegen Korrosionsschäden eingelagert wurde und durch eine Plastikabbildung ersetzt werden sollte, gründeten Reinhardt und sein Parteifreund [[Gustav Matschl]], damals Mitglied des Bayerischen Landtags, den „Förderkreis Friedensengel“. Sie sammelten Geld für die Sanierung der Statue und waren mit ihrem Unterfangen erfolgreich. Unter anderem veranstalteten sie damals zur Spendensammlung ein Fest am Fuße des Friedensengels, das auch heute noch jährlich gefeiert wird.<ref>{{Literatur |Titel=Friedensengelfest München |Sammelwerk= |Datum= |Online=https://www.ganz-muenchen.de/freizeitfitness/strassenfest_strassenfeste_stadtteilfeste/jedes_jahr/friedensengel/fest.html |Abruf=}}</ref> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
{{Personendaten | {{Personendaten | ||
|NAME=Reinhardt, Paul | |NAME=Reinhardt, Paul | ||
|ALTERNATIVNAMEN=Reinhardt, Paul Georg | |ALTERNATIVNAMEN=Reinhardt, Paul Georg (vollständiger Name) | ||
|KURZBESCHREIBUNG= | |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Kommunalpolitiker (CSU) | ||
|GEBURTSDATUM=5. September 1944 | |GEBURTSDATUM=5. September 1944 | ||
|GEBURTSORT=[[Bad Tölz]] | |GEBURTSORT=[[Bad Tölz]] |
Version vom 11. Februar 2025, 18:23 Uhr
Vorlage:Export Paul Georg Reinhardt (geboren am 5. September 1944 in Bad Tölz) ist ein ehemaliger Münchner Kommunalpolitiker (CSU).
Er diente seinem Münchner Stadtviertel Bogenhausen 12 Jahre lang als Bezirksausschussvorsitzender und war 20 Jahre lang Bezirksrat in Oberbayern für den Stimmkreis München-Bogenhausen. Er wurde stets direkt gewählt.[1]
Als der Friedensengel Anfang der 1980er-Jahre wegen Korrosionsschäden eingelagert wurde und durch eine Plastikabbildung ersetzt werden sollte, gründeten Reinhardt und sein Parteifreund Gustav Matschl, damals Mitglied des Bayerischen Landtags, den „Förderkreis Friedensengel“. Sie sammelten Geld für die Sanierung der Statue und waren mit ihrem Unterfangen erfolgreich. Unter anderem veranstalteten sie damals zur Spendensammlung ein Fest am Fuße des Friedensengels, das auch heute noch jährlich gefeiert wird.[2]