München Klinik Thalkirchner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Klinik Thalkirchner Straße''' (KMT), vormals ''Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße'', besteht seit [[1929]], gehört seit dem [[1. Januar]] [[2005]] zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]] und ist ein Fachkrankenhaus für [[Dermatologie]]. Die ambulante Poliklinik gehört zur [[Ludwig-Maximilians-Universität|LMU]] und somit dem Freistaat [[Bayern]].
Die '''Klinik Thalkirchner Straße''' (KMT), vormals ''Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße'', wurde [[1813]] als ''Allgemeines Krankenhaus'' gegründet und besteht in der Kombination mit der ambulanten Poliklinik so seit [[1929]].
 
Seit dem [[1. Januar]] [[2005]] gehört die Klinik selbst zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]] und ist ein Fachkrankenhaus für [[Dermatologie]]. Die ambulante Poliklinik gehört zur [[Ludwig-Maximilians-Universität|LMU]] und somit dem Freistaat [[Bayern]].


Die Klinik gehört heute mit 151 Betten und 24 Tagesklinik-Plätze, etwa 6.800 stationären und 80.000 ambulanten Patienten pro Jahr zu den größten Hautkliniken in Deutschland. Der gute Ruf des Hauses wurde durch berühmte Dermatologen wie Prof. Dr. med. [[Leo von Zumbusch|Leo Ritter von Zumbusch]], Prof. Dr. med. Dr. h.c. [[Alfred Marchionini]] und Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. [[Otto Braun-Falco]] geprägt.  
Die Klinik gehört heute mit 151 Betten und 24 Tagesklinik-Plätze, etwa 6.800 stationären und 80.000 ambulanten Patienten pro Jahr zu den größten Hautkliniken in Deutschland. Der gute Ruf des Hauses wurde durch berühmte Dermatologen wie Prof. Dr. med. [[Leo von Zumbusch|Leo Ritter von Zumbusch]], Prof. Dr. med. Dr. h.c. [[Alfred Marchionini]] und Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. [[Otto Braun-Falco]] geprägt.  

Version vom 13. April 2007, 01:11 Uhr

Die Klinik Thalkirchner Straße (KMT), vormals Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße, wurde 1813 als Allgemeines Krankenhaus gegründet und besteht in der Kombination mit der ambulanten Poliklinik so seit 1929.

Seit dem 1. Januar 2005 gehört die Klinik selbst zur Städtisches Klinikum München GmbH und ist ein Fachkrankenhaus für Dermatologie. Die ambulante Poliklinik gehört zur LMU und somit dem Freistaat Bayern.

Die Klinik gehört heute mit 151 Betten und 24 Tagesklinik-Plätze, etwa 6.800 stationären und 80.000 ambulanten Patienten pro Jahr zu den größten Hautkliniken in Deutschland. Der gute Ruf des Hauses wurde durch berühmte Dermatologen wie Prof. Dr. med. Leo Ritter von Zumbusch, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Alfred Marchionini und Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Otto Braun-Falco geprägt.

Die Klinik Thalkirchner Straße wird heute von Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Gerd Plewig in der Funktion des ärztlichen Direktors geführt.

Adresse

Thalkirchner Straße 48
D-80337 München
Tel.: 089 / 51 47 - 60 11
Fax: +49 89 51 47 64 10

Weblinks