Daglfinger Platz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
* Das postalische Straßenverzeichnis mit Stand 1. Januar 1931 hat den Platz noch nicht aufgelistet. | * Das postalische Straßenverzeichnis mit Stand 1. Januar 1931 hat den Platz noch nicht aufgelistet. | ||
* Im Münchener Straßen-Verzeichnis aus dem Jahr 1938 ist der Platz als Neu markiert und eingetragen. S. 49 ''Daglfinger Platz, Daglfing, liegt zwischen der Memeler Straße, Kohlbrennerstraße, Gleiwitzer und Daglfinger Straße.'' Interessant sind die noch unterschiedlich benannten Anliegerstraßen. | * Im Münchener Straßen-Verzeichnis aus dem Jahr 1938 ist der Platz als Neu markiert und eingetragen. S. 49 ''Daglfinger Platz, Daglfing, liegt zwischen der Memeler Straße, Kohlbrennerstraße, Gleiwitzer und Daglfinger Straße.'' Interessant sind die noch unterschiedlich benannten Anliegerstraßen. | ||
* Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Ausgabe mit Stand August 1948 hat folgendes notiert: S. 52 ''Daglfinger Platz, Daglfing. Schnittpunkt der Memeler Straße mit der Kohlbrennerstraße.'' Scheiber liefert hierzu auch gleich eine Erklärung zur Memeler Straße. Sie war eine geplante, aber nicht gebaute, | * Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Ausgabe mit Stand August 1948 hat folgendes notiert: S. 52 ''Daglfinger Platz, Daglfing. Schnittpunkt der Memeler Straße mit der Kohlbrennerstraße.'' Scheiber liefert hierzu auch gleich eine Erklärung zur Memeler Straße. Sie war eine geplante, aber nicht gebaute Straße, zwischen dem Daglfinger Platz, über das Feld hinüber zur Bahntrasse, darunter hindurch bis zur eigentlichen Memeler Straße. Der Verlauf dieses Verbindungsstücks ist auf den Straßenkarten noch immer gestrichelt eingezeichnet. | ||
== Lage == | == Lage == |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 10:35 Uhr
Daglfinger Platz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Daglfing | |
PLZ | 81929 | |
Name erhalten | 1932 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 59 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 00802 |
Am Daglfinger Platz in Daglfing treffen die Kattowitzer Straße und die Kohlbrennerstraße auf die Daglfinger Straße.
Er wurde benannt nach dem 1930 eingemeindeten Dorf Daglfing.
Weitere Beschreibungen
- Das postalische Straßenverzeichnis mit Stand 1. Januar 1931 hat den Platz noch nicht aufgelistet.
- Im Münchener Straßen-Verzeichnis aus dem Jahr 1938 ist der Platz als Neu markiert und eingetragen. S. 49 Daglfinger Platz, Daglfing, liegt zwischen der Memeler Straße, Kohlbrennerstraße, Gleiwitzer und Daglfinger Straße. Interessant sind die noch unterschiedlich benannten Anliegerstraßen.
- Scheibers Straßenverzeichnis von München, 47. Ausgabe mit Stand August 1948 hat folgendes notiert: S. 52 Daglfinger Platz, Daglfing. Schnittpunkt der Memeler Straße mit der Kohlbrennerstraße. Scheiber liefert hierzu auch gleich eine Erklärung zur Memeler Straße. Sie war eine geplante, aber nicht gebaute Straße, zwischen dem Daglfinger Platz, über das Feld hinüber zur Bahntrasse, darunter hindurch bis zur eigentlichen Memeler Straße. Der Verlauf dieses Verbindungsstücks ist auf den Straßenkarten noch immer gestrichelt eingezeichnet.
Lage
>> Geographische Lage von Daglfinger Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)