Gabelsbergerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45: Zeile 45:
[[Datei:Muegabelsbergerstr032019c95.jpg|thumb|Gebäude der TU an der Gabelsbergerstraße]]
[[Datei:Muegabelsbergerstr032019c95.jpg|thumb|Gebäude der TU an der Gabelsbergerstraße]]
[[Datei:Muegabelsbarcisstr203019.jpg|thumb|Gebäude der TU an der Gabelsbergerstraße undArcisstraße]]
[[Datei:Muegabelsbarcisstr203019.jpg|thumb|Gebäude der TU an der Gabelsbergerstraße undArcisstraße]]
Nach Vorschlag des Stadtmagistrats im Jahr 1861 genehmigte König [[Maximilian II.]] die Umbenennung der ''Kasernstraße'' in ''Gabelsbergerstraße'' nach dem ''Erfinder'' der Stenografie [[Franz Xaver Gabelsberger]]  (1789 — 1849).  
Nach Vorschlag des Stadtmagistrats im Jahr 1861 genehmigte König [[Maximilian II.]] die Umbenennung der ''Kasernstraße'' in ''Gabelsbergerstraße'' nach dem ''Erfinder'' der Stenografie [[Franz Xaver Gabelsberger]]  (1789 — 1849). Diese Straße ist eine der ganz wenigen Verbindungswege in München die auch wirklich einen Bezug zu seinen ehemaligen Anwohnern, der Famile Gabelsberger, herstellt.


[[Datei:Muegabelsbergstrmarkus1907bw90.jpg|thumb|[[St. Markus|Markuskirche]] an der Gabelsbergerstraße im Jahr 1907]]
[[Datei:Muegabelsbergstrmarkus1907bw90.jpg|thumb|[[St. Markus|Markuskirche]] an der Gabelsbergerstraße im Jahr 1907]]
31.084

Bearbeitungen