32.576
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = 470 | | Rambaldi = 470 | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03399 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueorlandomuenzstr2020c85.jpg|thumb|Zum Augustiner.]] | [[Datei:Mueorlandomuenzstr2020c85.jpg|thumb|Zum Augustiner.]] | ||
Die relativ kurze '''Orlandostraße''' liegt im [[Graggenauer Viertel]] der [[Altstadt]] und führt von der [[Ledererstraße]] zum [[Platzl]]. In der Mitte hat sie eine Kreuzung mit der [[Bräuhausstraße]]. | Die relativ kurze '''Orlandostraße''' liegt im [[Graggenauer Viertel]] der [[Altstadt]] und führt von der [[Ledererstraße]] zum [[Platzl]]. In der Mitte hat sie eine Kreuzung mit der [[Bräuhausstraße]]. | ||
Die Straße ist nach '''[[Orlando di Lasso]]''' ( | Die Straße ist nach '''[[Orlando di Lasso]]''' (1532–1594), Hofkapellmeister in der [[Residenz]], benannt, der den [[Wittelsbacher|wittelsbachischen]] Hof in München zum europäischen Musikzentrum machte. Er war neben Palestrina der angesehenste Musiker des [[16. Jahrhundert]]s. | ||
In seine Komödienmusik nahm er u.a. auch den berühmten [[Moriskentanz]] auf, einen im 15. und [[16. Jahrhundert]] beliebten volkstümlichen Tanz. | In seine Komödienmusik nahm er u.a. auch den berühmten [[Moriskentanz]] auf, einen im 15. und [[16. Jahrhundert]] beliebten volkstümlichen Tanz. | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
|} | |} | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1373289227486|ost=11.5793538093567}} | {{Lage|nord=48.1373289227486|ost=11.5793538093567}} | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Altstadt-Lehel]] | |||
[[Kategorie:Graggenauer Viertel]] | [[Kategorie:Graggenauer Viertel]] |
Bearbeitungen