Cantares: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Links ergänzt)
(Text neu formatiert und geändert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der Gesangsverein Cantares e.V. wurde 1995 gegründet und ist ein Münchner Chor, der brasilianische Musik mit Schwerpunkt auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BAsica_Popular_Brasileira Música Popular Brasileira] (MPB) mit ihren besonderen Harmonien und Rhythmen pflegt. Das Spektrum reicht von [https://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Musik) Samba] über Baião, Maracatu, [https://de.wikipedia.org/wiki/Bossa_Nova Bossa Nova], bis hin zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Forr%C3%B3 Forró].
'''Cantares e.V.''' ist ein gemischter internationaler A-capella-Chor in München mit musikalischem Schwerpunkt auf der [https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BAsica_Popular_Brasileira Música Popular Brasileira] (MPB).


Da für die brasilianischen Musik rhythmische Strukturen besonders wichtig sind, wird zusätzlich mit Body Percussion gearbeitet.
=Geschichte=
Cantares wurde 1995 von Studierenden unterschiedlicher Nationalitäten mit Interesse an brasilianischer Kultur und Musik gegründet und ist in der Chorszene Münchens eine feste Größe unter den Liebhabern brasilianischer Vokalmusik.<br>
Seit 1999 wird der Chor von [https://www.lilianzamorano.de/ Lilian Zamorano] geleitet, Dozentin für brasilianische Vokalmusik und Rhythmik und Musikpädagogin.  Neben Cantares leitet sie auch den Jazzchor [[Catchatune]] sowie den [https://dienstagschor.jimdosite.com/ Dienstagschor].


Cantares besteht aus Sängerinnen und Sängern aus verschiedenen Ländern. Seit 1999 wird der Chor von [https://www.lilianzamorano.de/ Lilian Zamorano] geleitet, professionelle Musikdozentin für brasilianische Vokalmusik und Rhythmik. Neben Cantares leitet sie auch den Jazzchor [[Catchatune]] sowie den [https://dienstagschor.jimdosite.com/ Dienstagschor]. <br>Während der letzten Jahre kam es oft zu Begegnungen mit renommierten Musikern wie Paulo Pauleira Malaguti, Pablo Trindade, Gilson de Assis, [https://www.etuchmann.de/ Elisabeth Tuchmann] und dem A Cappella Sextett BR6 aus Rio de Janeiro.
=Repertoire=
Cantares präsentiert Kompositionen von großen Namen der brasilianischen Musik, wie [https://de.wikipedia.org/wiki/Ant%C3%B4nio_Carlos_Jobim Antônio Carlos Jobim], Chico Buarque, Djavan, Milton Nascimento, Lenine, Joao Bosco und anderen, umgesetzt in komplexe und anspruchsvolle Chorarrangements.<br>
Da für die brasilianischen Musik rhythmische Strukturen besonders wichtig sind, wird zusätzlich mit [https://de.wikipedia.org/wiki/Body_Percussion Body Percussion] gearbeitet.<br>
Das musikalische Spektrum reicht von [https://de.wikipedia.org/wiki/Samba_(Musik) Samba] über Baião, Maracatu, [https://de.wikipedia.org/wiki/Bossa_Nova Bossa Nova], bis hin zum [https://de.wikipedia.org/wiki/Forr%C3%B3 Forró].


Cantares gibt mehrmals im Jahr Konzerte in München und auch bayernweit.
=Auftritte=
Cantares legt besonderen Wert auf den Austausch mit anderen Chören und nimmt daher regelmäßig an Treffen und Auftritten zusammen mit anderen brasilianischen Chören teil. Bei den Konzerten treten oftmals Gastmusiker auf, unter anderem der Percussionist [http://www.gilsondeassis.de/ Gilson de Assis] und Valdir Mendes, der Gitarrist Fabricio Cavalcante, Paulo Pauleira Malaguti, Pablo Trindade, [https://www.etuchmann.de/ Elisabeth Tuchmann] und das A-capella-Sextett BR6 aus Rio de Janeiro.<br>
Der Chor gibt mehrmals im Jahr Konzerte im Münchner [[Gasteig]] und tritt auch bundesweit auf, zuletzt bei den [https://fredener-musiktage.de/kuenstler/cantares-brasilianischer-chor-aus-muenchen/ 31. Internationalen Fredener Musiktagen 2022].<br>
Cantares ist Mitglied im [https://www.bayerischersaengerbund.de/ Bayerischen Sängerbund].


=Diskografie=
=Diskografie=
Zeile 13: Zeile 21:
* Que vontade de cantar
* Que vontade de cantar


== Weblinks ==
= Weblinks=
* [https://cantares.de/ Webauftritt von Cantares e.V.]
* [https://cantares.de/ Webauftritt von Cantares e.V.]
* [https://de-de.facebook.com/pages/category/Musician-Band/Cantares-Brasilianischer-Chor-in-M%C3%BCnchen-102953453076949/ Cantares auf Facebook]
* [https://de-de.facebook.com/pages/category/Musician-Band/Cantares-Brasilianischer-Chor-in-M%C3%BCnchen-102953453076949/ Cantares auf Facebook]

Aktuelle Version vom 21. Juli 2022, 11:51 Uhr

Cantares e.V. ist ein gemischter internationaler A-capella-Chor in München mit musikalischem Schwerpunkt auf der Música Popular Brasileira (MPB).

Geschichte

Cantares wurde 1995 von Studierenden unterschiedlicher Nationalitäten mit Interesse an brasilianischer Kultur und Musik gegründet und ist in der Chorszene Münchens eine feste Größe unter den Liebhabern brasilianischer Vokalmusik.
Seit 1999 wird der Chor von Lilian Zamorano geleitet, Dozentin für brasilianische Vokalmusik und Rhythmik und Musikpädagogin. Neben Cantares leitet sie auch den Jazzchor Catchatune sowie den Dienstagschor.

Repertoire

Cantares präsentiert Kompositionen von großen Namen der brasilianischen Musik, wie Antônio Carlos Jobim, Chico Buarque, Djavan, Milton Nascimento, Lenine, Joao Bosco und anderen, umgesetzt in komplexe und anspruchsvolle Chorarrangements.
Da für die brasilianischen Musik rhythmische Strukturen besonders wichtig sind, wird zusätzlich mit Body Percussion gearbeitet.
Das musikalische Spektrum reicht von Samba über Baião, Maracatu, Bossa Nova, bis hin zum Forró.

Auftritte

Cantares legt besonderen Wert auf den Austausch mit anderen Chören und nimmt daher regelmäßig an Treffen und Auftritten zusammen mit anderen brasilianischen Chören teil. Bei den Konzerten treten oftmals Gastmusiker auf, unter anderem der Percussionist Gilson de Assis und Valdir Mendes, der Gitarrist Fabricio Cavalcante, Paulo Pauleira Malaguti, Pablo Trindade, Elisabeth Tuchmann und das A-capella-Sextett BR6 aus Rio de Janeiro.
Der Chor gibt mehrmals im Jahr Konzerte im Münchner Gasteig und tritt auch bundesweit auf, zuletzt bei den 31. Internationalen Fredener Musiktagen 2022.
Cantares ist Mitglied im Bayerischen Sängerbund.

Diskografie

CDs mit verschiedensten brasilianischen Musikstücken

  • CD No.3
  • Samba de Verdade
  • Que vontade de cantar

Weblinks