Kanalstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
Vor der starken Zerstörung des Areals entlang der Kanalstraße im Zweiten Weltkrieg zog sich die Straße bis zur [[Liebigstraße]] hin. Die Beschreibung des Straßenverlaufs vor dem Jahr 1900 lautete wie folgt: ''Zweigt vom Isarthorplatze ab und zieht, im Ganzen mit nördlicher Richtung, die Knöbel-, Hildegard-, und Maximilianstraße kreuzend, an der Bürkleinstraße vorüber, zur Christophstraße an der Lehelkaserne.''
Vor der starken Zerstörung des Areals entlang der Kanalstraße im Zweiten Weltkrieg zog sich die Straße bis zur [[Liebigstraße]] hin. Die Beschreibung des Straßenverlaufs vor dem Jahr 1900 lautete wie folgt: ''Zweigt vom Isarthorplatze ab und zieht, im Ganzen mit nördlicher Richtung, die Knöbel-, Hildegard-, und Maximilianstraße kreuzend, an der Bürkleinstraße vorüber, zur Christophstraße an der Lehelkaserne.''


[[Datei:Muekanalstr11052019c85.jpg|thumb|right]]
[[Datei:Muekanalstr11052019c85.jpg|thumb|right|Kanalstraße 11. Mietshaus, errichtet von Gottfried Hohenleitner 1887/88]]
== Bildernachweise==
== Bildernachweise==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel#K Bei Wikipedia gibt es von sechs Häusern Fotos der Fassaden von Rufus unter ''Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel'' - Buchstabe K]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel#K Bei Wikipedia gibt es von sechs Häusern Fotos der Fassaden von Rufus unter ''Liste_der_Baudenkmäler_im_Lehel'' - Buchstabe K]
32.056

Bearbeitungen